unsere wunderbaren jahre roman

Eine Kaskade der Erinnerung brach über ihn herein: In seiner Heimatstadt Altena in Westfalen wurden Ende der vierziger Jahre Rohlinge für die D-Mark hergestellt. Unsere wunderbaren Jahre war das erste Buch, was ich von ihm las. Reich durchaus mehr als Mitläufer waren, die es aber immer wieder geschafft haben, dass sie dafür nicht behelligt werden.

Der richtige Wälzer für lange Herbstabende.

Wie man bereits aus dem Klappentext und Cover erkennen kann, schickt der Autor seine Leser in das Jahr 1948/1949, die Zeit der Währungsreform.

LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber und Lesebegeisterte. Trotzdem habe ich einen wunderbaren Einblick in diese Zeit und die Entwicklung Deutschlands bekommen. Peter Prange zeigt hierbei, mit welchen Träumen und Hoffnungen die jungen Menschen in der frühen DDR für ihr Land gekämpft haben. Langweilige, unglaubwürdige und auch sehr merkwürdige Dialoge haben nicht unbedingt dazu geführt, dass ich großes Gefallen an dem Roman hatte. Protagonisten nicht wirklich überzeugt haben. Warum ??? Sein Schreibstil hat mich direkt in seinen Bann geschlagen. Und so hat Peter Prange seine Hauptpersonen auch genau in diesem Umfeld angesiedelt. Sein Schreibstil hat mich direkt in seinen Bann geschlagen. Juni 1948.

Sie sind jung, sie haben große Träume, und sie fangen alle neu an: am Tag der Währungsreform 1948, jeder mit 40 DM. Es ist ein sehr wichtiges Buch über einen Teil der deutsch-deutschen Geschichte. Oder durch seine wunderbaren historischen Romane? Kann es nur weiter empfehlen.

Ich fühlte mich in die Zeit versetzt und konnte mir alles gut vorstellen. Unsere wunderbaren Jahre war das erste Buch, was ich von ihm las. Ich habe gelesen, wann immer es ging! Jeder Bürger erhält 40 D-Mark.

gesetzl. Mit ›Unsere wunderbaren Jahre‹ beweist er das aufs Neue. Unsere wunderbaren Jahre war das erste Buch, was ich von ihm las. Im Gegenteil! Prange versteht es, seine Leser so sehr zu faszinieren, indem er die meisten Kapitel mit einer offenen Konstellation abschließt, die ein Weiterlesen erzwingen und zur Droge machen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. Der Roman „Unsere wunderbaren Jahre“ der Romanfigur Peter Prange ist als Hochzeitsgeschenk für Angelika Weidner und Miguel Alvarez-Murguía gedacht.

1) Der Preis gilt nur für angemeldete Thalia-Premium-Mitglieder, nur solange der Vorrat reicht und nur im Aktionszeitraum.

In seinen Vorbemerkungen erklärt er, dass diese Figur reine Fiktion ist. 40 DM "Kopfgeld" gibt es für jeden. weniger, Das Buch verknüpft auf sehr gute Art eine Familiengeschichte mit der deutschen Geschichte von 1948 bis 2002. Auch die Menschen, die für die Wende gesorgt haben, werden sehr gut dargestellt. Das neue Geld ist da - die D-Mark.

Seine Werke haben eine Gesamtauflage von über drei Millionen erreicht und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Manche werden verwirklicht, manche zerplatzen. Die Aussicht, alle Details über die Liebe zwischen Ulla und Tommy und all die anderen zu erfahren, macht mich selbst in meinem Alter noch ganz kribbelig. Jetzt warte ich auf den 25.09.2020, dass sein neues Buch Winter der Hoffnung erscheint und mir geliefert wird. Die ganze Geschichte finden Sie erst im Bestseller von Peter Prange.Es ist der 20. Prange, PeterPeter Prange ist als Autor international erfolgreich. und ggf.

Währungsreform, 40 Deutsche Mark Kopfgeld, Start in ein neues Leben, in dem alles möglich scheint. Ein farbenprächtiger Gesellschaftsroman der Extraklasse! Booklights - Besondere Verlage im Rampenlicht. Dieses Buch ist der Vorläufer zu dem Buch: Unsere wunderbaren Jahre. Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, finden Sie weitere Auskünfte zu Ihren Fragen auf unseren Serviceseiten. Noch kein Mitglied? Besonders schön fand ich die Jugendlichen, die Ende der 60er Jahre jung waren, und was dann später aus ihnen geworden ist. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen. Und so startet der Autor Peter Prange seine Geschichte der Deutschen und ihrer Währung auch im Jahr 1948. "Das Bernstein-Amulett") und Sachbüchern, als Drehbuchautor und Unternehmensberater. Ein deutsches Märchen“ beginnt mit der Währungsreform am 21.