swr expedition in die heimat


„Guet im Fuater“ ist passend dazu der Name einer Steibinger Musikgruppe, die den zünftigen Hüttenabend musikalisch begleitet. Die Alpe Hohenschwand bei Steibis gehört der DAV-Sektion SSV Ulm 1846. Dabei trifft sie viele Menschen, die sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Fr, 8.11.2019 | 20:15 Uhr | SWR Fernsehen.
Sie erlebt ein wahre Entdeckungstour zu einmaligen Plätzen und außergewöhnlichen Menschen. Annette Krause lernt, dass es gleichzeitig eine Lust, aber auch eine Last ist, eine Burg zu besitzen. Unterwegs im Weinland Rheinhessen. Bei einer Bergmesse lernt Annette Krause die beiden Pfarrer Frank Wagner und Karl-Bert Matthias kennen, die sie auf die Alpe Hohenschwand begleiten und ihr zeigen, wie man echte Allgäuer Kässpätzle kocht. Dazu gehört Bruder Jakobus, ein Einsiedler aus der Klause St. Benedikt, der sich um die vielen Pilgerinnen und Pilger auf dem Beuroner Jakobsweg kümmert.

Annette Krause mit Otto Drögsler und Jörg Ehrlich. In Giebelstadt bewohnt das Düsseldorfer Designer-Duo Otto Drögsler und Jörg Ehrlich ein ehemaliges Wasserschloss. In Sommerhausen bestaunt Annette Krause das kleinste Theater Deutschlands. 2020 wird die südbadische Metropole 900 Jahre alt. Die lange Geschichte der Klosteranlage hat ein reiches Erbe romanischer, gotischer und barocker Zeugnisse hinterlassen. Der Wildtierexperte pflegt verwaiste Greifvögel und schenkt ihnen, sobald sie gesund sind, die Freiheit.

Sie trägt zahlreiche Spitznamen, darunter: grüne Hauptstadt Deutschlands, Fahrrad-Hauptstadt oder auch nördlichste Stadt Italiens. Facebook 0 Likes; Twitter 0 Tweets; Google+ 0 +1; WhatsApp; E-Mail ; 1/1 In Detailansicht öffnen. Anna Lena Dörr erforscht diesmal den Saargau zwischen Saar und Obermosel. Pater Joachim zeigt Annette Krause die ehemaligen Zisterzienser-Abtei Bronnbach. Sie beginnt ihre Reise im Kloster Bronnbach bei Wertheim im Norden Baden-Württembergs. Es ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands.

18.09.2020 ∙ Expedition in die Heimat ∙ SWR Fernsehen Anna Lena Dörr trifft im Pfälzer Naturschutzgebiet der Mehlinger Heide auf Biologieschüler und Landschaftsfotografen, die Natur ganz unterschiedlich festhalten, und natürlich: Heidschnucken. In Würzburg endet Annette Krauses Fränkische Landpartie. Ob das Eigentum von Schlössern und Burgen glücklich macht? (Digitalkanäle). Hier finden regelmäßig besondere Veranstaltungen statt. Was die Landschaft prägt, prägt natürlich auch die Menschen. Die Moderatorin erfährt, warum hier einmal ein portugiesischer König gewohnt hat, der Teile der Klosteranlage zum Schloss umbauen ließ.

Und das während des Viehscheids, der als wichtigstes Ereignis für die ganze Region gilt. Was die Landschaft prägt, prägt natürlich auch die Menschen. So darf Annette Krause bei einem Tandemflug das Allgäu aus der Vogelperspektive genießen. Fr, 22.11.2019 | 20:15 Uhr | SWR Fernsehen.

Rangerin Theresa Hilber nimmt Annette Krause mit auf den Weg der Alten Bäume, die auf der Nordseite des Hochgrats besonders zahlreich und opulent vorkommen. Das wird tüchtig gefeiert.

Rheinhessen - das heißt: Weinberge, so weit das Auge reicht. Der knapp zweitausend Meter hohe Gipfel ist aber auch bequem mit einer Seilbahn erreichbar. Freiburg feiert Jubiläum.

Bei ihren Erkundungstouren in der Umgebung stößt sie auf Gumpenspringer an den Buchenegger Wasserfällen. Wein ist hier mehr als nur ein wunderbares Getränk: Wein ist Alltagskultur, Lebensinhalt, Beruf und Berufung, Kunst und Forschungsobjekt, Nebenerwerb und vieles mehr. Die Reisereportage des SWR begibt sich dieses Mal auf ein ungewöhnliches Abenteuer.
Hier wird seit einigen Jahren mit den Mitteln von damals der St. Gallener Plan zum Bau eines Klosters umgesetzt. SWR; Expedition in die Heimat; Beitrag teilen. Ruth Bader und Karen Markwardt. SWR Moderator Jens Hübschen macht sich auf, dieses Weinland zu erforschen. Martin Rivoir ist der Hüttenwart der Alpe Hohenschwand. Expedition in die Heimat vom 17.1.2020 | 20.15 Uhr Romantische Weihnachtsmärkte zwischen Rhein, Nahe und Mosel Expedition in die Heimat vom 20.12.2019 | 20.15 Uhr 14:30 Uhr Expedition in die Heimat Auf dem Jakobsweg unterwegs | SWR Fernsehen RP Die SWR Reisereportage begibt sich auf den Beuroner Jakobsweg. SWR Moderatorin Annette Krause pilgert von Tieringen auf der Schwäbischen Alb bis nach Pfullendorf im Linzgau. programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2020, Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen, Unterwegs im Weinland Rheinhessen | SWR Fernsehen RP, Programmwochendownload Auf der alten Mainbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt, kommt sie beim "Brückenschoppen" mit Einheimischen ins Gespräch darüber, was wunschlos glücklich macht. Im mehrfach prämierten Weingut "Schmitt's Kinder" taucht sie tief in die jahrhundertealte Weinbautradition Frankens ein. Rheinhessen - das heißt: Weinberge, soweit das Auge reicht.

15:00 Uhr Expedition in die Heimat Unterwegs im Weinland Rheinhessen | SWR Fernsehen RP Rheinhessen - das heißt: Weinberge, so weit das Auge reicht. 45Min. Bild: SWR, SWR - Video verfügbar: bis 27.09.2021 ∙ 13:00 Uhr. programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2020, Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen, Happy Birthday, Freiburg | SWR Fernsehen RP, Programmwochendownload Ruth Bader organisiert das Jubiläum des Konstanzer Konzils.