Da war keiner nein keiner der mal halten wollte Vom besten Tropfen den es gibt, Na du mein lieber alter Gustav Und da war einmal ein Land
Die Leute schau'n uns alle an, Natürlich haben ich und Mami dich noch lieb Das ist eigentlich meine Definition von Liebe: Liebe hat für mich etwas mit Vergötterung zu tun. Auf die Dauer würd's bestimmt nicht gehn Ich krieg nen Klaps auf meinen Po Hast als dein Opfer mich erkannt Man muss sich einfach umstellen gell Wenn sie am nächsten Tag nach Hause kam, Wenn dann die Lillo wiederkommt Ist plötzlich da und klopft nicht an Nicht mit grosser weiter Welt Sulke: Natürlich gibt es die. Dann sing ich nämlich nur noch nur noch nur noch für die Kunst, Wenn ich dann einmal Bluessänger bin Mir gehts gut mir gehts ausgezeichnet Sulke: Es hat aber auch einen gewissen Nachteil. Faust: „Ach, Augenblick, verweile doch“ – in Wirklichkeit sind es Momente, die ja dann auch nur Illusionen sind. Du bist für mich wie im Winter schon der Mai Dann brauch ichs Publikum nicht mehr und auch nicht seine Gunst Und da war einmal ein Land Und reist als blinder Passagier So wars ja nu wohl nicht gemeint Das alles glaub ich und nicht nur, Ich glaub dass man das Gute glauben muss Das hat nu wirklich keinen Sinn
Mit den Jahren kommen andere Gedanken und Ideen Mit „Uschi (Mach’ kein’ Quatsch)“ hat er einen der witzigsten Songs in deutscher Sprache geschrieben, mit „Lotte“ einen der traurigsten. Und Lillo wollte immer mehr sein Mit harten mit traurigen fröhlichen lauten und leisen, Total verkannt und hochbegabt und ein Genie
Dann soll er dich in' Himmel führen Lief weg und doch hab ich sie nie verlor'n Dann mach ichs nicht mehr wie bisher nur für mich allein Wenn ich dann einmal Bluessänger bin Aber auch Gesellschaftskritisches wie Die Moral nahm Stephan Sulke im Laufe einer 50-jährigen Karriere auf.
Die Wurzeln haben. Sind Sie sich sicher, dass Sie sich abmelden möchten? Stephan Sulke: Da muss ich Sie enttäuschen. Das habe ich immer getrennt. Und mit Kinderreimen kann sie dich bezwingen, Meine Sprache möchte kosen Mir doch so egal Ohne dich das ist wie Durst und nichts zu trinken, Du bist das Licht das in meine Augen fällt Hast mich nur flüchtig angeblickt Wenn ich dann einmal Blau Blau Blau Sänger bin Nicht mit Ruhm und nicht mit Geld Mit einer Decke um die Schultern Brot und rotem Wein
Blabla blabla blabla blabla blabla blabla, Etwas verwelkter schnulzensingender Poet So war's ja nu wohl nicht gemeint 269 Personen sprechen darüber. Wo genau das Gegenteil passiert. Dann will ich dir Feuer geben Man kann endlich Fussballspiele in Ruhe angucken Erstens gibt es ein sprachliches Problem, weil ihr Deutsch niemals reichen würde für die Komplexität meiner Texte.
Ob wohl die Lillo wiederkommt, Veni Vidi Vici sagtest du
Und du kannst mir fest vertrau’n, Tausend Millionen Männer
Schauen Sie mal, ich wurde erzogen! So wars ja nu wohl nicht gemeint Was noch einen? Als einer sagte "komm steig ein", Doch die Zigeuner die, die führten mich zu ihrem Rastplatz hin Und so war das mal und das gab es mal Du bist der Strom der sich durch mein Herz bewegt Die blauen Wolkenschlösser liebt sie Meine Sprache liegt im Regen Dann soll er dir ein Glas einschenken Wissen Sie die Freiheit die hat etwas Fremdes Und es war einmal und es gab einmal Ich fühle mich wohl, dort, wo ich bin. Hast mich geschunden, Veni Vidi Vici sagtest du Ich spreche vier Sprachen fließend und zwei noch so nebenbei. Ich will dich so, Vor meiner ungestümen zärtlichen Gewalt Aber das ist Glückssache. Komm Junge komm hör auf zu heulen Und so war das mal und das gab es mal ’s gäb viel zu reden doch wir reden nicht Sulke: Das Leben wird sehr öde, wenn man nicht irgendjemanden hat, den man hochtragen kann. Und lieben wie man Freunde liebt, Na du mein lieber oller Gustav Wenn Sie die bezahlpflichtigen Artikel wieder lesen wollen, können Sie sich jederzeit mit Ihrem Benutzernamen und Passwort erneut anmelden. Ihre Eltern sind 1939 vor den Nazis aus Berlin geflohen. Und jeder rennt mit auf der Hatz, Und ich und ich und ich Nicht einer nahm sich etwas Zeit, Hamburg Hannover im Monat November Wohl kein deutschsprachiger Songpoet hat Frauen und Männer und ihre komplizierte Beziehung so sensibel porträtiert wie Stephan Sulke. Manchmal sehne ich mich nach so was. Aber verstehen Sie mich nicht falsch: Ich bin nicht gegen Gleichberechtigung. Was nützt mir das, Hab wohl hie und mit ein paar sanften Worten mal ein Mädchenherz berührt Das ist ein Buch mit leeren Seiten Berlin. Und der hat dich noch gekannt "Uschi mach kein Quatsch" ist nach 25 Jahren immer noch ein Hit! Der Schweizer ist seinem Thema treu geblieben: Liebe.
Hast mich beschwört Selber Brötchen einkaufen gehn
"Enten hätt' ich züchten sollen" wird heute zum geflügelten Wort. Das ist für mich kein Diskussionsthema. Ja dann wurde der verbrannt... Wenn dann die Lillo wiederkommt Das ist wie Weihnacht ohne Freuden Sulke: Die Musik ist genau das Gegenteil. In Ihren Songs geht es auch um Liebe. Na ja am Morgen so ne einsame Zahnbürste Voll Wehmut und voll Schmerz Und wart mal ab auch du wirst ´s übersteh’n, Warum nimmst du mich jetzt ins Visier Vier Jahre später wurden Sie in Shanghai geboren, nach dem Krieg wuchsen Sie in der Schweiz auf. Der Tag gehört uns beiden heute ganz allein Die Anita die ist ja ... die lebt doch alleine Jetzt liegst du drunten in der Erde Komm Junge komm hör auf zu heulen Hast mich betört, Veni Vidi Vici sagtest du Das Stallgefühl geht komplett ab. Ob man dich mit einem Blick verführen kann War liegen geblieben Den einen noch aber dann ist Schluss Als Nebel über Felder ziehn, Meine Sprache ist dagegen Foto: dpa Picture-Alliance / Rainer Jensen / picture alliance / Rainer Jensen. Und davon abgeseh'n ich tanz nicht gern, Und Lillo liebt mich so wie oft hat sie's geschwor'n Sagtest du bloss: komm lass das sein, Ich weiss die frommen Fritzen Zuhaus was mache sagt sie: Butzi Na ja am Abend da hat das nämlich sogar seine Vorteile Und scheißt mich dann die ganze Zeit zusammen, wie schrecklich ich sei.