smalltalk wie geht's dir

Psychologisch betrachtet, interessiert es gar niemanden, wie es dir geht. Wie du antwortest, hängt gewöhnlich davon ab, wie du dich in diesem Moment fühlst. Sie wollen die Einstiege für den Smalltalk abspeichern oder ausdrucken, um sich diese immer wieder in Erinnerung zu rufen? Dabei ist guter Smalltalk keine Raketenwissenschaft. Finanzen sind für viele Menschen mit Emotionen behaftet. wie du dich immer ins Gespräch integrieren kannst, wie du dich nicht davon überwältigen lässt, wenn jemand anders zu viel redet. Lächeln nicht vergessen. Allerdings solltest du aufpassen, dass du nicht in den Interview-Modus verfällst. Selbst wenn die Versuche holprig sind… Je mehr du dich im Smalltalk übst und neue Dinge ausprobierst, desto leichter wird es dir fallen. Es geht mir gut, danke. Indem du das Gespräch auf eine emotionale Ebene bringst.

Aber diese Einstellung hat mich extrem gehemmt!

Du fängst an darüber nachzudenken, wie du dich verhalten sollst. Wenn nicht – auch gut.

…findest du in meinem Artikel Offener und kommunikativer werden. Dann fühlst du dich auch gleich entspannter. Dir fällt nichts mehr ein, was du sagen könntest und deine normalen Gesprächsfähigkeiten sind wie hinweggefegt. Vergiss dabei aber nicht, auch selber aktiv zu werden und diese Dinge anzuwenden. Bekomm deine Schüchternheit in den Griff und lerne, auf Menschen zuzugehen. Unter Smalltalk versteht man, laut Definition, ein Alltagsgespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt wird.

Medienserver: Welchen benötige ich für mein Event? heilig gesprochen wurde. Du willst die Kunst des lockeren Smalltalks lernen? Jemand könnte darauf auf viele verschiedene Arten reagieren. Aus diesem Grund solltest du den Interview-Modus vermeiden und zwischendurch Dinge von dir selbst erzählen. Ich bekomme häufig E-Mails von Lesern, denen es schwerfällt, neue Leute kennenzulernen. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, wenn diese Ihnen über den Weg laufen. Mit derlei Problemen konfrontiert, fühlt sich Ihr Gegenüber unwohl. Nicht wenige assoziieren mit dem Smalltalk mitreißende Eloquenz oder die geschliffene Rhetorik eines Alleinunterhalters. Oder wenn du jemanden bei einem öffentlichen Event triffst, kannst du fragen: „Mit wem bist du hier?“. Deswegen musst du erstmal deine Schüchternheit ablegen…, Eine ausführlichere Anleitung mit den besten Tipps, wie du offen und sympathisch auf Menschen zugehst, findest du in meinem Artikel: Mühelos auf Menschen zugehen. Aber was, wenn wir mit „nicht gut“ antworten? Dafür muss schon Zeit sein. Also bleibe offen und habe eine freundliche, ehrliche Einstellung. Widme der anderen Person deine volle Aufmerksamkeit. ➠ Welche fremde Kultur fasziniert Sie? Das gilt vor allem für die Kommasetzung, bei der es heute nur noch sieben statt früher 42 Regeln zu beachten gibt. Erweitern Sie das kurze Grüßen auf dem Flur, wenn Sie einen Kollegen aus einer anderen Abteilung sehen. Vier Wochen jeden Werktag eine Lerneinheit.

Dennoch tun sich viele damit schwer. Stattdessen erzähl zwischendurch kleine Geschichten und Anekdoten von dir selbst, damit das Gespräch natürlich bleibt. Tipp: Hör auf, Gesprächsbeiträge zu bewerten! Über Beziehungsthemen lässt sich nicht leicht plaudern, besonders nicht, wenn Frust mitschwingt. Wenn du die gleiche Ausdauer auch draußen an den Tag legst, dann weiß ich jetzt schon, dass du erfolgreich sein wirst! Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es kann unangenehm sein, viel von sich preiszugeben, während der andere kaum etwas erzählt. Stell ihn ab und du wirst sofort bessere Gespräche führen! Es hat mich gefreut, mit dir zu sprechen. Offene Fragen eignen Sich besser dazu, ein Gespräch zu beginnen. Sonst bist du direkt wieder im alten Muster und fühlst dich verunsichert, weil du dich mit anderen vergleichst. Das ist zwar schizophren, lässt sich aber nutzen: Wenn Sie Sorge haben, beim Smalltalk anfangs das Falsche zu sagen oder nicht richtig smalltalken zu können, stellen Sie eben Fragen. German has both a formal and informal way of addressing people.

Außerdem fragt sich Ihr Gegenüber, ob Sie bei nächster Gelegenheit auch über ihn oder sie lästern werden. Doch selbst, wenn Ihr Gesprächspartner vermögend ist, kann es ihm peinlich sein, darüber zu sprechen. Schau die anderen an und überleg, wie es ihnen geht und wie sie sich fühlen. Ich stell nicht nur Fragen, sondern erzähl zwischendurch auch immer wieder Dinge über mich selbst. Doch es gibt auch ein paar Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.