„Auf der Flucht“ heißt das Projekt von Philipp Johannknecht, das am Freitag mit einem Poetry-Slam zu gunsten der Flüchtlinge in der Stadt startete.
Sollten Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Anmerkungen" bekannt. September 2017 // 19:30. Gemeinsam mit dem syrischen Autor Omar Khir Alanam lernen die Schüler/innen in diesem Workshop die Kunstform „Poetry Slam“ kennen, schreiben eigene Texte rund um die Themen „Flucht“, „Identität“, „Fremdsein“ und „Integration“ und erfahren, wie es sich anfühlt, einen Text vor Publikum zu performen. Sulaiman Masomi leitet den Workshop und slammt auch selbst bei seinem Solo-Abend. Hunger ohne Essen oder Essen ohne Hunger. Ziel des Workshops ist, dass die Schüler/innen zum Schreiben animiert werden und in einem kreativen Prozess ihre Erlebnisse und Gedanken verschriftlichen. Was bedeutet für mich das Thema Flucht? Dritter wurde Stadtmeister No Limits. 16. Sind die Beschränkungen für Privatfeiern richtig? (26): Liebhaber spricht über Affäre, Streit um Party-Regeln in NRW - Hamm verbietet erste Feiern, Rechte Polizei-Chats: Mögliche Verbindung zu „Steeler Jungs“, Corona und Gesundheit: Die guten Seiten der Pandemie, Tengelmann: Streit der Haub-Familienstämme eskaliert weiter, Karstadt-Mutter Signa kauft die Essener Konzernzentrale, Nach Großbrand in Buer ist der Wille zu helfen ungebrochen, Gelsenkirchener setzen auf Hygienepaket im Kampf gegen Viren, Gelsenkirchener wird in seiner Wohnung bestohlen, Gelsenkirchener Polizei zieht Fahrschulwagen aus dem Verkehr, Zoom: Eisbärin Nanook hat den Gelsenkirchener Zoo verlassen, Stölting baut in Gelsenkirchen, Fischbach expandiert in Erle, Polizei findet Rauschgift und Waffen in Schalker Wohnung, Polizisten staunen: „Hanfblatt“ auf Ampel in Rotthausen, Gelsenkirchener (12) freut sich auf Auftritt bei der „Maus“, Die „Goldstücke“ bringen Gelsenkirchen-Buer zum Leuchten, CDU Gelsenkirchen hofft auf mehr verkaufsoffene Sonntage, MiR-Tänzer präsentieren im Internet ihr neues Video, Gelsenkirchen: Alkoholisierter Senior fährt Fußgängerin an, Gelsenkirchen setzt auf sonnige Aussichten für Firmen, Gelsenkirchen: Sohn klagt Heim-Besuch bei seiner Mutter ein, Warum private Feiern in der Wohnung erlaubt bleiben, Gelsenkirchen: Pfarrerin Wessel verlässt Trinitatis-Gemeinde, Rund 50 Mieter warten seit sechs Wochen auf Aufzugsreparatur, Rückblick auf Nachkriegsjahre beim Erntedankfest in Bismarck, Mann onaniert: Gelsenkirchener Polizei sucht Exhibitionisten, Gelsenkirchener Sänger plaudert im MiR aus dem Nähkästchen, Consol-Theater sucht für „Stage“-Projekt noch Interessenten, Gelsenkirchener wehrt sich gegen Festnahme durch die Polizei, Gelsenkirchener Gärtnermeister sorgt sich um Bäume in Buer, 16 Prozent: Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen erholt sich leicht, Falsche Polizisten am Telefon waren diesmal erfolglos, Julia Bönisch – eine Medien-Karrierefrau aus Gelsenkirchen, Ali-Riza Akyol tritt als OB-Kandidat für Gelsenkirchen an.
Am 14. Darum finde ich es gut, dass das Thema aufgegriffen wird. Sieben Slammer sind gekommen, um ihre selbstgeschriebenen Texte zum Thema „Auf der Flucht“ auf der Bühne zu präsentieren. Was ist Migration? Agnes Höpler, 7B. Oberstufenschüler in einer dreitägigen Poetry Slam-Schreibwerkstatt des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven.
Januar folgt ein Informationsabend im Fritz-Steinhoff-Haus in Gelsenkirchen-Bismarck.
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote. Angst ohne Familie oder Familie ohne Angst. Rund um das Thema „Unfair. Wie genau ist der Corona-Test und wo liegen seine Grenzen? Großeltern feuern jungen Slammer an und sind von der Idee begeistert Eine Bühne für Nachwuchskünstler in Gelsenkirchen Sven Hensel gewinnt Poetry Slam-Finale Poetry Slam-Texte der Schüler/innen des Wahlpflichtfaches Deutsch zum Thema Flucht. Damit können wir Menschen aufmerksam machen und sensibilisieren und gleichzeitig noch unterhalten“, so Kolkau. Gisela Boie (69) und ihr Mann wollen ihren Enkel Jan Bühlbecker (19) anfeuern: „Wir haben ihn vorher noch nie auf der Bühne gesehen und meine Tochter hat mir gesagt, das dürfen wir nicht verpassen. Da muss es eine andere Lösung geben.