Diese Zeit fehlt mir aber gerade, daher müsste ich wissen, wo man solche Modelle fix und fertig kaufen kann. ein wenig Energie liefen kann und nicht darum, terrawattweise Energie zu erzeugen. Weiß ja nicht, ob das noch jemand liest, aber so der Vollständigkeit halber: Dein Medium, das in einer Kapillare aufsteigt, wird durch seine Oberflächenspannung, genauer: durch die Grenzspannung zur Kapillare, nach oben gezogen. Der Schwimmer ist bis auf eine gewisse Höhe angefeuchtet. Kann man die Höhe steigern wenn der Docht in ein Rohr gepresst wird, bzw, das Rohr um den Docht gepresst wird. Hallo, vielleicht muss man vom Röhrchen weg kommen.
zu einem nach OBEN gebeugten Meniskus führt. Da gibt es fantastische PMs, das Ganze leben ist eins, denn ein PM ist ein selbsterhaltender Kreislauf! Mein "PM" generiert nur eine geringe Bewegungsenergie (Rotation) die aber konsequent und ohne äußere Einflüsse stattfindet. Eine solche Maschine oder Anordnung wird als Perpetuum mobile bezeichnet. Jetzt ist mir eine idee gekommen die mit brennstoffzellen funktionieren soll. Ein kurioses Objekt, das man sich gerne in's Wohnzimmer stellt ist es auf jeden Fall. Immerhin handelt es sich um einen wissenschaftl.
Die meisten der verschiedenen Forendiskussionen über das Weidenbusch’sche perpetuum mobile wurden aufgrund teils wüster persönlicher Beschimpfungen vorzeitig abgebrochen. Der Bahlsen-Keks mit ‘ner extragroßen Tasse zum Stippen?
Instragram: Warum sind Nachrichten bei manchen blau? Die Moderation des Blogs wird unterstützt durch die Kommentatoren HofRob und noch'n Flo. 30 Grad warmes Wasser habe. Würde ich mir lustig, aber auch sehr lehrreicht vorstelllen!
Viel Spaß beim Testen!
Beim Einschalten der Lampe strahlt das Licht durch die Solarzellen, wodurch die Lampe durch die eigene erzeugte Energie neue Energie gewinnen müsste. Eine solche Definition erfolgt unter sehr allgemeinen Bedingungen z. Wenn es aber möglich wäre, könnte man nicht eine Art Rädchen unter das Ende des Schlauches machen, sodass das Wasser es bewegt und so "unendlich" Kinetische Energie abgibt? Hänge den feuchten Zipfel über den Tassenrand: Siehe da: Er tropft.
I AM CONFUSED!!!!! @kereng Das Problem, und die Antwort auf die Frage, besteht nun darin das Wasser wieder vom Rand der Kapillare wegzubekommen, was dein Perpetuum Mobile leider (!!!) So in etwa habe ich mir das auch gedacht. Nachtrag … Eines meiner hobbies ist es ideen für perpetuum mobiles auszudenken/hinterfragen und die Ursache zu finden warum diese nicht funktionieren.
Was aber wäre, wenn man Röhrchen entwickeln würde, die sich, etwa beim Anlegen eines geringen Stromes, seitlich öffnen könnten. Die Energie, sprich die potentielle Energie, die das Medium dabei entgegen der Schwerkraft erhält, stammt aus der Oberflächenenergie. Habe gestern in einem Haus mit früherer Kellerwand-Feuchtigkeit ein Gerät hängen sehen, welches der Kapillarität im Mauerwerk entgegen wirken solle, kann leider den Namen nicht erinnern, sah vielleicht 20 Jahre als aus wie ein hängender Bienenkorb. Die eine befindet sich am boden oder unter der erde und die andere befindet sich um eine höhe h nach oben versetzt von der anderen brennstoffzelle. Könnte man diese auch aufwärts benutzen? Die Frage ist: Ist dies beliebig kaskadierbar? Für eine Eventreihe brauche ich kurzfristig ein mechanisches Demonstrationsmodell im klassischen Stil, welches einem vorgaukelt, dass es ein Perpetuum Mobile sei. freien Energie.
Ulrich hat mir freundlicherweise erlaubt, hier im Blog ein wenig Werbung…. GORI - German Office of Research Integrity, ScienceBlogs Podcast - Wissenschaft zum Mitnehmen, Sommerrätsel: Das perpetuum mobile des Hans Weidenbusch, Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren: Anleitung zum subversiven Denken, https://img3.imagebanana.com/img/vb0x5c70/kapilar.png, https://www.dertimm.de/wp-content/uploads/2010/01/2010_01_06_Escher_Wasserfall.jpg, https://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/08/ich-gratuliere-hans-weidenbusch.php#comment137419, https://www.wissenschaft-frontal.de/screen.php?Lang=Deu&Text=7, https://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/k/images/kapillaritaet1.jpg, https://www.pictureupload.de/originals/pictures/190110130439_zeichnung.frei, https://www.pictureupload.de/originals/pictures/290810231144_SchwimmerImKapillar.png, https://www.hoki.ibp.fhg.de/ibp/publikationen/dissertationen/hk_dissertation.pdf, https://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/09/sommerratsel-gelost-das-perpetuum-immobile-des-hans-weidenbusch.php. Sie berufen sich auf die oft gemachte persönliche Erfahrung, dass es Dinge zwischen … Perpetua mobilia werden gemäß dem thermodynamischen Hauptsatz kategorisiert, den sie jeweils verletzen. Wir informieren über die Szene, kritisieren ihre Auswüchse aus wissenschaftlicher Sicht und berichten über aktuelle Ereignisse und Kontroversen, speziell in Österreich. Was … von Leonardo da Vinci). Auf Kritisch gedacht bloggt er über Pseudowissenschaft und verwandte Themen. Die idee ist, dass die energie die zur spaltung des wassers aufgewandt wird konstant ist aber die gewonnene potentielle energie variable durch die fallhöhe und die gravitation eingestellt werden kann. Energie kann nicht erzeugt werden und kann nicht verloren gehen. bevorzugt es nicht bzw. hochsteigen/aufheizen im/des Röhrchen/s genutzt werden. Wären die Gezeiten dann nicht ein Perpetuum Mobile?