Die große Jubiläums-Show der Science Busters kommt nach Jena!Tickets: http://bit.ly/ScienceBustersJena 9.3.2019 - 19:00 - Sparkassen-Arena JenaAlle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden noch offen sind, werden beantwortet: Wofür spenden Bakterien? Die Spezialgebiete der „leidenschaftlichen Städterin“ sind der urbane Mensch und evolutionäre Genderforschung. Es passieren gefährliche Experimente wie eben in der Seestadt Aspern. Grätzel. Was isst du am liebsten in Wien? Ich war mit einer Arbeitsgruppe dort: Wir wissen, dass die BewohnerInnen die Naturnähe der Seestadt schätzen. Beides ist schade – vor allem für die Wissenschaft. Erstmalig haben so selbst die ZuseherInnen zuhause vor den TV-Geräten die Gelegenheit, live während der Sendung bei einem Experiment mitzuwirken.
Das Buch gibt Antworten auf die Frage, warum wir modernen Affen uns heute in Städten tummeln.
Du hast gesagt jeder Platz ist perfekt für Verhaltensforschung, abhängig von der Forschungsfrage. Die Befragungsergebnisse werden direkt nach Ausstrahlung der Sendung analysiert und sind dann hier abrufbar. „Das ist nur ein Datenpunkt für mich. Mich interessieren Phänomene in der Masse – nicht Einzelschicksale.“. Wie so viele meiner Generation wuchs ich mit der TV-Sendung „Rendezvous mit Tieren“ auf, in der Otto König, weißhaarig und mit Naturforscher-Aura, über Verhalten dozierte (Die Jugend). E-Mail-Adresse: Wien schneidet in Rankings zur Lebensqualität immer wieder gut ab. Wir sind gerade im Volksgarten. ZuseherInnen können Fragen zum Experiment und zu den Ergebnissen auf Twitter mit dem Hashtag #besternteernte posten, Dr. Elisabeth Oberzaucher nimmt dann direkt nach der Sendung über den Science Busters Twitter Account (twitter.com/science_busters) dazu Stellung. Nini schreibt, fotografiert und bloggt digital. Lisa Oberzaucher trat 2016 die Nachfolge des beliebten TU-Professors Heinz Oberhummer (er verstarb im November 2015) an und reißt mit Vergnügen die Mauern zwischen Wissenschaft und Comedy ein. In der nächsten Folge “Besternte Ernte” geht es nicht nur um die Sterne am Himmel, sondern auch um die Stars der Verhaltensforschung, mit denen im größten Live-Experiment, das jemals bei den Science Busters stattgefunden hat, auch das Publikum vor den TV-Geräten live miteinbezogen wird.
Und arbeite gerne im Kaffeehaus. Und was es mit der…, München! Es wird…. Gibt es überhaupt etwas, dass ihr beim Auftreten peinlich ist? Der Wissenschaftsstandort ist vielfältig und hat eine lange Tradition, auf die man aufbauen kann. (TV-Aufzeichnung). Braucht man für Großen Wagen auch Parkpickerl? Sie erforscht menschliches Verhalten aus evolutionsbiologischer Sicht. Das hat uns geformt.“ Wobei: Ein Mensch allein interessiert Lisa überhaupt nicht. 24K likes. Aus evolutionspsychologischer Sicht war das erste iPhone mit Touchscreen ein echter Durchbruch. Frag die Science Busters - Teil 2. Für Studienwahl und Ortswechsel nach Wien ist sicher meine ältere Schwester mitverantwortlich, die mir ein Vorlesungsverzeichnis in die Hand drückte und einen WG-Platz bot. Kann man mit Wählerstrom auch heizen? Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in Ashtead, Surrey, England begann sie 1994 mit ihrem Studium der Biologie an der Universität Wien. Frag die Science Busters - Teil 2. Paris kennt mit den Banlieues gut erreichbare Satellitenstädte, die aber sozial nicht integriert sind. Oh ja: „Das Blockflöte spielen.“ (Achtung Ohrwurmgefahr „Je t’aime“.) In 2016 I joined the cast of the Science Busters who were awarded the Salzburger Stier in 2018. Im Innenhof des Deutschen Museums spiele…, Franz Viehböck ist nicht nur der einzige Österreicher, der jemals im All war, sondern der noch einzigere, der einem…, Die Science Busters freuen sich wenn es endlich eine Corona-Impfung gibt und sie wieder auf der Bühne stehen können…, Montag ab 13.00 Uhr sind die Science Busters wieder eine Stunde live auf FM4 in „Frag die Science Busters“. Und ich frage mich, warum es so wichtig ist, dass ich eine Frau bin. Lisa bekommt – im Vergleich zu ihren Science Buster Kollegen – viel untergriffige Ungustlpost, die kaum inhaltlich motiviert ist.
Für die mathematische Beweisführung zur Vaterschaft des Sultans Moulay Ismail (angeblich 888 Kinder) bekam sie den Ig Nobelpreis 2015 in Cambridge verliehen. Die Antworten lauten übrigens ja, nein und ja. In ihrer Diplomarbeit untersuchte sie die positiven Auswirkungen von Grünpflanzen auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Ob es andere wichtige Faktoren fürs Niedersetzen gibt, als nur den Schatten. 6:30. Florian Freistetter (Astronom und Science Blogger), Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Molekularbiologe und Prof. für Wissenschaftskommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz) und Martin Puntigam (preisgekrönter Kabarettist, Master of Ceremony und Univ.-Lektor an der Universität Graz) beantworten in ihrer neuen Show auf hohem wissenschaftlichem und humoristischem Niveau fundamentale Fragen der Menschheit. Die Fachfrau sieht hier drei Erfolgsfaktoren für einen guten Lebensraum verwirklicht: „Wien hat sich viele Naturelemente erhalten. Was läuft derzeit auf deiner Playlist? Ich bin keine Freundin der rückwirkenden Konstruktion roter Fäden für das Leben. Immer gleich über neue Interviews und Artikel informiert werden? In der nächsten Folge “Besternte Ernte” geht es nicht nur um die Sterne am Himmel, sondern auch um die Stars der Verhaltensforschung, mit denen im größten Live-Experiment, das jemals bei den Science Busters stattgefunden hat, auch das Publikum vor den TV-Geräten live miteinbezogen wird. Am 27. Name Elisabeth Oberzaucher, geboren 1974, aufgewachsen in Greifenburg im Oberen Drautal (Kärnten), arbeitet als Verhaltensbiologin, Science Buster und ist Ig Nobelpreisträgerin für Mathematik 2015, wohnt in Wien Ottakring. Die erste Sendung als Science Buster Biologie hat Lisa Oberzaucher gleich zum Thema Nummer eins bestritten: Partnerwahl, Sex und Nachkommen.
Die gelernte Zoologin hat sich als Verhaltensbiologin auf den Menschen vor dem Hintergrund seiner Evolution spezialisiert: „Die Herkunft von Homo sapiens, welche Rahmenbedingungen es in seiner Entwicklung gab, beeinflusst uns bis heute.