Königs Kanzel der Kirche aus dem Jahr 1771 befindet sich jetzt in der Kirche des Franziskanerklosters in Warendorf. "Meine Utopie ist gar nicht so weit weg, hab ich verstanden. Deutsche Übersetzung durch phpBB.de, Kontakt Zu weiteren Arbeiten Königs zählen zwei Heiligenfiguren der katholischen Pfarrkirche in Oberlangen, Apostelfiguren in Vestrup, Barßel und Lutten sowie in Beesten und Essen (Oldenburg). Sie gelten als die besten Arbeiten Königs. Königs Wirken war nicht auf Westfalen beschränkt; er erhielt auch Aufträge aus dem heutigen Bundesland Niedersachsen. Johann Heinrich König (* 1705; † 8. April 2020 um 19:15 Uhr bearbeitet. Johann König und die Vorurteile | SWR Spätschicht - YouTube Hosting teilgesponsort durch https://www.daddylicious.de/interview-mit-komiker-und-autor-johann-koenig 1754/55 schuf er den Hochaltar der katholischen Pfarrkirche St. Dionysius in Recke. Ein Herz ist eine komplett inhaltslose Solidaritätsbekundung, die fernab jeglicher inhaltlicher Auseinandersetzung steht. Die Rokoko-Büsten von Ignatius von Loyola und Franz Xaver in der Pfarrkirche von Hebelermeer befanden sich vermutlich ursprünglich in Meppen. Es sind die Skulpturen des Kirchenpatrons Amandus sowie von Johann von Nepomuk, Antonius von Padua und Franz Xaver. In der katholischen Pfarrkirche St. Benedictus in Lengerich (Emsland) gehörten die Figuren des Heiligen Benedikt und Johannes Baptist vermutlich ursprünglich zum Hochaltar. Johann König hat sich intensiv mit dem Thema Fleischgenuss und dergleichen beschäftigt: Hat dit irgendne total deepe Message, die mir entgeht... oder ist der Typ einfach nur n Idiot? Sep 2013 20:40, Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Sep 2013 18:01, Beitrag Drei Altäre fertigte König zwischen 1766 und 1769 für die St.-Andreas-Kirche in Krapendorf (heute Cloppenburg) an, außerdem den Hochaltar der Propsteikirche St. Georg in Vechta. Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, katholischen Pfarrkirche St. Dionysius Recke, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Heinrich_König&oldid=198751301, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Das früheste Werk Königs, das auch archivalisch belegt ist, stammt aus dem Jahr 1738. von Anders » 30. Tritt Facebook bei, um dich mit Johann König und anderen Nutzern, die du kennst, zu vernetzen. von kai9 » 30. Sep 2013 14:19, Beitrag Der Hochaltar befindet sich heute in der 1856 erbauten Pfarrkirche in Vinnen. | Zum Haushalt gehörte auch eine Magd. Nachdem das Franziskanerkloster in Aschendorf/Ems abgebrannt war, stattete König den Kirchenneubau mit neuen Altären aus. Denn sie wohnt sehr wohl in meinem Kopf, somit in meinem Handeln." Denn sie wohnt sehr wohl in meinem Kopf, somit in meinem Handeln." Die Familie war 1770 im Einwohnerverzeichnis der Stadt Münster mit Wohnsitz in der Leischaft Jüdefeld verzeichnet. Dahnke Internet Service, Datenschutz - Sookee Johann Heinrich König wurde um 1705 geboren. 1764 wurde König zum Hofbildhauer des Fürstbischofs von Münster, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, ernannt. Es ist das Epitaph für Anton Heinrich Hermann von Velen im südlichen Seitenschiff des St.-Paulus-Doms in Münster. von Martin » 8. http://www.youtube.com/watch?v=I57OYhSEUfo, http://www.youtube.com/watch?v=44fftJOaI1g, http://www.youtube.com/watch?v=1UdHd3zsgg4. von Baarn » 30. So stammen der Hochaltar und die Seitenaltäre der 1766 geweihten katholischen Pfarrkirche St. Katharina in Voltlage aus seiner Werkstatt. Sep 2013 21:43, Beitrag Es … Als Nachfolger von Johann Christoph Manskirch († 1762) war er Hofbildhauer in Münster (Westfalen). - Sookee, »Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht.« - Niko Paech.