hirschhausen diät anleitung

Corona bestimmt unseren Alltag. Die Faktenlage in Sachen Corona ist auch Wochen nach Beginn der Pandemie immer noch unübersichtlich. Frauen sollen unter den Auswirkungen von Corona deutlich mehr leiden als Männer. Partei der Nackensteak-Esser? Zum Nikolaustag räumen Jürgen Becker und Didi Jünemann mit so manchem Nikolaus-Mythos auf. Weitere Informationen, Hörbücher sofort, überall und zu jeder Zeit. Stundenlang im Plenarsaal hocken und dann irgendwann umfallen? Also im Klartext: Kaufen Sie! Oder reichen da Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln? Das Leben ist endlich und nicht nur die Menschheit, sondern auch die Sonne hat eine Korona. Aufgepasst! Fakt ist: Klopapierwitze sind definitiv alle.

Corona hin, Corona her: Manche Zeitgenossen hoffen noch immer darauf, dass doch nicht alles an diesem Virus schlecht sein kann. Menschen sind bekanntlich meistens widerlich. Fritz Eckengas Bilanz des Krisenmanagements der Regierung fällt eher positiv aus. Diesmal an die Umweltaktivistin Luisa Neubauer. WDR 2 Kabarettist Fritz Eckenga sieht aber langsam Licht an der Kino-Leinwand. Ohne Wenn und Aber. In Berlin, beim Ernährungsgipfel, da gab es bestimmt auch lecker Häppchen. Zu deutsch: Die Hölle, das sind die anderen.
Pausen-Philosophie mit Jürgen Becker und Didi Jünemann. Schon mitten drin im neuen Jahr wagt WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr schon mal einen Blick auf die Friedfertigkeit seiner Umgebung und auf die Fußball-EM. Wer nur laut genug kräht, den hört man. Alles hat sein Gutes, auch so ein Coronavirus, meinen jedenfalls die Herren Becker und Jünemann in der WDR 2 Frühstückspause. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder erstmal nicht. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder testet die Grenzen aus: Demokratie - ja, bitte. Rund ein Viertel aller Deutschen glaubt, dass wichtige Fakten gezielt vertuscht werden. WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler mit neuesten Erkenntnissen aus der privaten Gender-Forschung. Undank ist der Welten Lohn: Der Mensch sieht eben nur, was ihm genommen wird. Voll krass, die deutsche Sprache. mehr. Umweltsäue? Mon, 15 Jun 2020. Das Brot des Künstlers sei Applaus, sagt der Volksmund. Nicht hingehen, schön zu Hause bleiben und Satire Deluxe hören. Politiker mit Nebenjobs? Denn ein Moderator kann gar nicht deluxe genug für diese Sendung sein. Ist das jetzt karnevalistisch lustig oder doch ernst gemeint? 000 Facebook-Fossile der Gruppe "Fridays for Hubraum" haben sich entschieden - und Florian Schroeder weiß, warum. Mal ehrlich: Die SPD kann es niemandem recht machen. Einer der wenigen Gewinner der Krise ist das Auto-Kino. Und das alles Dank Corona! Die Zukunft voraussagen? Update: 2020-06-18. Einige der für unsere Bürgerrechte kämpfenden Querdenker-Demonstranten sind jetzt im Nachhinein wohl etwas nachdenklich geworden. Normalerweise sorgen sich ja Politiker stets um ihre Wiederwahl und sind deshalb in ihren öffentlichen Äußerungen bemüht, niemanden zu vergrätzen. Florian Schroeder spricht über eine in Europa grassierende Pandemie, Impfschutz, Panik und Gelassenheit. Das große GroKo-Thema?

Dieter Nuhr redet heute über Eltern - unter anderem über die Art von Eltern, die ihre Kinder versuchen, vor allem möglichen abzuschirmen. Nach einem Auftritt in Ostwestfalen landete er auf der Suche nach etwas Zerstreuung vor dem Fernseher, nachdem die örtliche Gastronomie frühzeitig Feierabend machen wollte. Wahnsinn! Das behaupten mehrere Studien. Was ist besser: Zukunft oder Hubraum? Im Hause Ruscher geht es Gott sei Dank nur um einen Schokoriegel und nicht um die Ausbeutung am Ende der Lieferkette. Fritz Eckenga wünscht allen seinen Hörer*innen ein gutes Neues und kommt ins Grübeln. Was ist los in den Fußballstadien? Sarah Bosetti kann es nicht glauben: Nach Jahren der Abstinenz flirtet Donald Trump wieder mit der Realität, die doch eigentlich nie gut genug für ihn war. Die App ist da, es geht nach Malle, Sarah Bosetti schreibt Amthor einen Brief und es gibt wieder Schweinerei in der Fleischerei. Dieter Nuhr denkt schon mal ganz langsam an die Zeit nach Corona. Sarah Bosetti schreibt Briefe an Menschen, die ihr kennt. Das war zu schnell? Auf Mallorca läuft gerade die vielleicht größte Corona-Party der Welt. Er hat einen Lösungsvorschlag. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder kennt die Antwort: Megxit ist nur ein Beispiel. Das erstaunt auch WDR2-Satiriker Dieter Nuhr. Natürlich unter so exakten wie absurden Auflagen. Brasiliens Präsident Bolsonaro hat verlautbart, der Corona-Virus sei lediglich ein von den Medien gehypter Schnupfen. "Wir müssen uns neu erfinden" blubbern Parteien, Konzernchefs und andere Sprechblasen-Beauftragten in jedes verfügbare Mikrofon. Wiedereinführung der Wehrpflicht, findet Wehr-Beauftragte Eva Högl. Auch die Wahrheit kann an Viren sterben. Mitnichten, weiß Carolin Courts: Zumindest eine Olympiade findet nämlich trotzdem statt. Augen zu, Ohren zu und alles abschalten, nichts hören und nichts sehen - dann geht es hoffentlich gleich besser und die Stimmung steigt wieder oder - was meinen Sie, Fritz Eckenga?. Dass man nicht weiß, was und wem man glauben kann. Er weiß schon so viel über das Virus, dass er gar keine Ahnung mehr hat. Endlich mal gute Nachrichten: Das "Kinderspiel des Jahres" wird am 15. Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir. Hat Florian Silbereisen bei seiner Jungfernfahrt nach Antigua das Traumschiff versenkt? Das Jahr geht zu Ende und es gibt so viele schlechte Nachrichten, aber auch mindestens eine gute, meint jedenfalls WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr. Aber will man das auch? Bitte versuchen Sie, die Seite zu aktualisieren, und falls das nicht hilft, stellen Sie sicher, dass Ihr Browser MP3-Dateien abspielen kann. Die einen trifft es dabei härter, andere können damit gut umgehen. Markus Söder, der neue grüne Ministerpräsident von Bayern, fordert eine Kabinettsumbildung. Angesichts erster Lockerungen stellt sich nicht nur die Frage nach Sinn oder Unsinn, sondern auch nach der Perspektive. Dieter Nuhr macht sich langsam Sorgen um seine Figur - und fragt sich, wer eigentlich am meisten von Corona profitiert. Das heimtückische Tier ist ja noch nicht mal bedroht. Was hilft, rechtsextreme Tendenzen bei der Polizei zu verhindern?

Und das lange Warten hat sich gelohnt.