Wenn ein schlagfertiger Pfarrer und ein Spaßmacher zusammen treffen, scheinen die Pointen vor dem Kirchenportal nicht Halt zu machen. Er habe es eher mit den selbsterlebten Geschichten, erklärt er dem Publikum in der Gaildorfer Limpurghalle. So sei nördlich des Neckars beispielsweise völlig unverständlich, weshalb die Steigerung von „Du Dackel!“ „Du Halbdackel!“ ist. Der dozierende Hinweis auf die möglichen Fahrtrichtungen einer Pointe war sicher hilfreich. Die Zitate aus der Abi-Zeitung seiner Tochter wurden eine besondere Herausforderung für gedankliche Mehrfachabbieger. Mit Freude zog er über den Thermomix und seine vielfältigen Möglichkeiten her und bezeichnete auch die Hitzewallungen seiner Frau („ihr persönlicher Sommer“) als Klimakatastrophe, bei der schon mal die Brillengläser anlaufen. Aber: „Haben Sie einen Mittelarm?“ Fragt er ins Publikum. Er schöpft seine Geschichten dank seiner verblüffenden. Ab Oktober wird Heinrich Del Core mit seinem neuen Programm „Glück g´habt!“ durch die Lande ziehen. Wer ihn in Erlaheim verpasst hat, findet seine weiteren Veranstaltungstermine unter www.heinrich-delcore.de. Dann jedoch konnten die Zuhörer nach rechts abbiegen. Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Dass seine Mutter ein Rottweiler sei (der Vater ist aus Italien), klang zunächst ebenso nach banalem Geradeaus. In seinem Handgepäck hat er neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine Menge an Humor dabei …und seine Schuhe! „Da kam eins zum anderen“, erzählte er detailreich die Vorgeschichte. Del Core fühlte sich sichtlich wohl mit seinem Publikum in Erlaheim und die Zuhörer hatten das Gefühl, an seinem Leben und dem Herzenswunsch seiner Ehefrau, einem Thermomix, oder auch an seiner Freizeit als Fahrradsportler, teil zu haben. Eher nicht. Das allerdings bringt ihn in anderen Teilen Deutschlands zuweilen in Konflikt mit dem Sprachverständnis. Diesmal dreht sich alles rund um´s Glück - der Italo-Schwabe macht keinen Halt vor Polizeikontrollen und Saunabesuchen.
Nachdem er sich kurz vorgestellt hatte: „Mein Name ist Heinrich Del Core – so heiße ich wirklich. Kultur geht immer und überall: Mit großem Erfolg präsentiert der Verein H15 Kulturscheune Erlaheim seit etwa fünf Jahren ein kulturelles Programm, das immer mehr Publikum ins beschauliche Geislingen-Erlaheim lockt. Mein Vater ist Italiener und meine Mutter ein Rottweiler; hatte er die Lacher auf seiner Seite. Der Comedian stammt aus Rottweil am Neckar und ist in der Gaildorfer Limpurghalle zu Gast. Please try again later. exklusiver Ausschnitt !! Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte. Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Mit auffallender Schlagfertigkeit überwand er kleine Störungen und vermittelte fast immer zwanglose Leichtigkeit. Heinrich del Core macht sich über den Thermomix lustig. Aber mehr gab die „Pointe als Abführmittel“ nicht her. Vordergründige Ironie und hämischer Sarkasmus aus der Feder einer Bildungselite sind zwar lustig, können beim näheren Hinsehen jedoch gewaltig irritieren. Obwohl die Hallenbühne eine räumliche Distanz zum Publikum herstellte, überwand del Core mühelos die Barriere. Dennoch nahm Heinrich del Core eher die Beglückungen des Alltags in die plättende Mangel. Wollte er boshaft-hintergründig damit sagen, dass seine Mutter einem urwüchsigen Gebrauchshund gleiche? https://www.zak.de/Nachrichten/Heinrich-del-Core-zu-Besuch-in-Erlaheim-Auf-der-Suche-nach-dem-Mittelarm-137712.html, Fidelius Waldvogel auf Tour in Leidringen: Kabarett und Biergartenflair auf dem Federwiesle, Nachwuchs am Start: Zwei junge Solisten verstärken das Ebinger Kammerorchester, Beim Tailfinger Verein Tal-Gang-Art gehen kreative Ideen trotz Corona nicht aus, Heinrich del Core zu Besuch in Erlaheim: Auf der Suche nach dem Mittelarm. Mein Vater ist Italiener und meine Mutter ein Rottweiler; hatte er die Lacher auf seiner Seite.(...) Bei Heinrich del Core wird eine Kanzelpredigt zu Weihnachten eine heitere und „ganz arg wichtige“ Auseinandersetzung mit der Kirche. Ein unvergleichlicher Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz.