[…]. Vielen Dank dafür. Ich denke jeder Mensch ist anders und reagiert auch unterschiedlich auf verschiedene Ernährungsweisen. Ich fühle mich jetzt nach ein paar Jahren natürlich noch auf eine gewisse Art und Weise behindert, aber auf keinem Fall beschwert. Ich achte darauf, (vor allem morgens) keinen Zucker und „leere“ Kohlenhydrate wie Toastbrot zu essen. Über Insulinresistenz hatte ich mich auch informiert, aber schlichtweg vergessen, diese noch in den Post aufzunehmen. Ohne Schlaf werde ich auch sehr grantig und hungrig. Sehr toller Post!!! Sinkt der Blutzuckerspiegel ab und das Gehirn bekommt zu wenig Zucker, fordert es diesen vehement ein. Seitdem ich darauf achte, meinen Blutzuckerspiegel konstant zu halten und mich hauptsächlich von Lebensmitteln mit niedrigem glykämischen Index zu ernähren, bin ich spürbar länger satt. Wie man von Salat und Suppe satt werden soll ist mir als Nudel- und Reisliebhaber jedoch ein Rätsel… Ehrlich gesagt ist das der Hauptgrund, wieso ich so etwas nur sehr ungerne zu Mittag esse. Typ 1 Diabetes ist dabei eine Autoimmunerkrankung, die durch die Störung des Immunsystem auftritt. Ich bezeichne Lebensmittel mit hohem glykämischen Index als „leere“ Kalorien. Gemüse geht außer Bohnen, Avocados (ja da nehm ich das Risiko aber mal ganz gerne in Kauf) und alles Zwiebelartige. Viel Freude! Denn erstens können andere Krankheiten vermeintlich die Symptome eines Unterzuckers auslösen, obwohl gar keiner vorliegt. Mit Histaminintoleranz habe ich mich bisher nicht beschäftigt, was darfst Du denn alles (nicht) essen? Liebe Carina, Zum Glück benutze ich nur Erythrit zum Süßen, aber low carb Süßigkeiten gibts ja auch eher mit Xylitol oder auch Maltitol. Wichtig: Eine echte Hypoglykämie (siehe oben) muss auf jeden Fall sofort behandelt werden, da sie lebensgefährlich werden kann. Hier muss sofort der Notarzt gerufen werden. Dabei werden die Insulinrezeptoren der Körperzellen unempfindlicher gegenüber Insulin und können den Zucker im Blut nicht mehr optimal umwandeln. Sobald wir etwas essen, spaltet der Darm die Kohlenhydrate unserer Nahrung auf und gibt diese an unser Blut weiter. Heißhunger ist dafür ein Warnzeichen, neben Schweißausbrüchen, Herzklopfen, Zittern, Schwindel. Das war auch alles fein, bis nachmittags um Punkt 14 Uhr mein Tiefpunkt einsetzte (Abfall des Blutzuckerspiegels) und ich fast am Schreibtisch einschlief. Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index machen länger satt und halten den Blutzucker auf einem Level. Und dann kann ich essen. Kohlenhydrate, die schnell aufgenommen werden, kommen zum Beispiel in Weißmehlbrötchen, Marmelade, Brezeln, Plundergebäck, Fruchtsaft und Cola-Getränken vor. Dass auch einiges in Weißbrot und Reis drinsteckt ist mir nicht neu, aber als jemand, der so gut wie nie Süßigkeiten ist, denkt man sich immer „Jaja, das passt schon irgendwie“. Aber auch Äpfel, Erdbeeren, Melonen und Kiwis. Interessant, dass du dich im Rahmen deiner gesunden Ernährung so tief mit den Themen auseinandersetzt . Ein SEHR wichtiger Aspekt, der sicherlich auch viele Frauen betrifft. Ich beobachte meinen Zuckerwert alle 6 Monate bei einer Routine Blutuntersuchung. Vielen Dank für den Einblick in deinen Alltag! Das ist alles sehr knapp dargestellt, aber ist ein wichtiger Aspekt für die Frauengesundheit. Ich finde es toll, dass du dich so intensiv mit diesen Themen beschäftigst , Dann wäre mein Post über intuitives Essen vielleicht auch interessant für dich: https://einpummelwirdfit.de/intuitiv-essen-und-hungergefuhl/, Wie immer gilt, alles in Maßen und nichts zu extrem! vielen Dank für diesen aufwändig recherchierten Artikel. Wir greifen also zum Stück Schokolade oder zur Semmel um den Heißhunger zu stillen. Wenn ich es „richtig“ machen will, kommt auch noch der GI-Zeitabstand hinzu, also dass ich mit dem Essen warte, bis das Insulin in dem Maße wirkt, um den BZ-Anstieg auszugleichen, aber naja…. Zu niedrige Werte können sogar lebensgefährlich sein. Über Blutzucker reden die Personen nur in Zusammenhang mit süßer und ungesunder Ernährung. In 90 % der Diabeteserkrankungen liegt allerdings Typ 2 Diabetes vor. Nimmt Diabetes einen großen Teil deines Alltags ein? Dank deines Kommentars brauche ich das aber gar nicht mehr. ich bin Typ 1 Diabetikerin und lese hier fleißig mit…hatte halb erwartet das ein oder andere klassische Diabetikerklischee hier zu finden, aber du hast das echt gut recherchiert und das vernünftig zusammengefasst. Bezüglich Abnehmen: mein derzeit größtes Problem sind die Unterzuckerungen, die durch zu aggressives Insulinspritzen auftreten und die ich mangels Aufmerksamkeit (Baby sei Dank) nicht rechtzeitig bemerke. Nun bin ich dazu übergegangen, mittags einen Salat mit Käse / Fisch / Tofu und Suppe oder Gemüse zu essen. Grundsätzlich ist der Umstieg von Weißbrot (Baguette, Toast etc.) Hier erfahren Sie, wie sich eine Hypoglykämie äußert und was bei Unterzucker zu tun ist, Ernährung, Bewegung, neue Therapien: Wir halten Sie auf dem Laufenden, Alphabetisch sortiert finden Sie hier Infos zu zahlreichen Krankheiten, Beipackzettel finden, Wechselwirkungen prüfen, Tipps zu Arzneimitteln, Kribbeln, Kopfschmerzen? document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ace56ac6fd23ec85b4e9151cedc9e662" );document.getElementById("ab72f0e4a2").setAttribute( "id", "comment" ); Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. Ich habe leider eine Histaminintoleranz, diese hat jetzt vor 2 Jahren ungefähr entschieden, dass Eiweiße auch böse sind. Neulich habe ich aber auf YT bei einem Selbsttest gesehen, dass der Blutzucker selbst bei Xylitol total hochgegangen ist. Naja, er ist ja zwangsweise immer mit dabei, aber es wird ganz automatisch mehr oder weniger Alltag. Den höchsten glykämischen Index (auch GLYX oder GI abgekürzt) hat Traubenzucker / Glukose mit 100. So kann man sich eine eigene Meinung zu Wunderdiäten und Abnehmtipps bilden und kritisch hinterfragen. Zweitens kann beispielsweise ein Ernährungsmediziner Essfehler aufdecken und Tipps geben, wie sich niedrige Glukosespiegel vermeiden lassen. Jeder von uns hatte in seinem Leben vermutlich schon einmal „Unterzucker“.