großstadtlyrik expressionismus merkmale

Zudem entstand gegen Ende der Epoche der abstrakte Expressionismus, der die bisherigen Ausdrucksformen noch überspitzte. Gekennzeichnet ist die ästhetische Moderne auch durch Stilwandel und Stilvielfalt. In diesem bestimmten und wesentlichen Sinne fehlt diesen in Sprache und Anschauung persönlichen Stücken das Persönliche[…][28]. 4.2.2.3 Der mythische Bereich Längst war in ihrem Bewusstsein dieser Lebensraum als ihre Heimat verinnerlicht. Und so stellt er die bange Großstädter Frage: Was hat das alles mit mir zu tun, und da es gar nichts mit mir zu tun hat, wozu das alles? In der Zeit von 1800 bis 1850 habe das Städtewachstum stark zugenommen, wobei sich die Lebensqualität in der Großstadt noch wenig veränderte. Kurt Pinthus schildert den Eindruck der Großstadt folgendermaßen: Welch ein Trommelfeuer von bisher ungeahnten Ungeheuerlichkeiten prasselt seit einem Jahrzehnt auf unsre Nerven nieder! Man male sich zum Vergleich nur aus, wie ein Zeitgenosse Goethes oder ein Mensch des Biedermeiers seinen Tag in Stille verbrachte, und durch welche Mengen von Lärm, Erregungen, Anregungen heute jeder Durchschnittsmensch täglich sich durchzukämpfen hat, mit der Hin- und Rückfahrt zur Arbeitsstätte, mit dem gefährlichen Tumult von Verkehrsmitteln wimmelnden Straßen, mit Telephon, Lichtreklame, tausendfachen Geräuschen und Aufmerksamkeitsablenkungen.[22]. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst und eine wichtige Literaturepoche. Trotz sicherlich erhöhter Reizbarkeit sind durch diese täglichen Sensationen unsere Nerven trainiert und abgehärtet wie die Muskulatur eines Boxers gegen die schärfsten Schläge. Georg Trakl oder Ernst Stadler, wird ihr ein repräsentativer Charakter zugeschrieben. Zu den ersten umfangreichen Forschungsbeiträgen aus den 60er Jahren gehören die Monographien von Kurt Mautz, Friedrich Sengle und Karl Ludwig Schneider. So veränderte sich nicht nur die Präsenz eines ästhetischen Kanons, sondern auch das Stadtbild an sich. In allen Lüften hallt es wie Geschrei. Welche Arten von Nebensätzen gibt es im Deutschen? S.105. Am selben Tag möchte sich ein Vorgesetzter nach ihm erkundigen, da er nicht zur Arbeit erschienen ist. Kemper, Dirk: Ästhetische Moderne als Makroepoche. Die Industrialisierung prägte die Gesellschaft um die Jahrhundertwende: Was hier mit Industrialisierung bezeichnet wird, ist ein fundamentaler Strukturwandlungsprozess der Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik, der von ihm betroffenen Länder innerhalb relativ kurzer Zeit radikaler revolutionierte, als es irgendeine Veränderung in der Menschheitsgeschichte je zuvor getan hatte.[13]. S.9-10. verändernde Wahrnehmungsformen und ambivalente Erfahrungszusammenhänge im urbanen Raum (z. Aufl. [28] Lissauer, Ernst: Lyrik. Wogt auf zu ihm aus schwarzer Türme Meer. Zit. Die expressionistische Weltsicht steht unmittelbar in Verbindung mit den tief greifenden Erfahrungen der Moderne. S.19. S.35ff. Dagegen waren die Großstadtgedichte der Neuen Sachlichkeit, also zum Beispiel die Lyrik Kurt Tucholskys, Erich Kästners und Walther Mehrings, ein Spiegelbild der Unabhängigkeit vom behandelten Gegenstand. Ein Meer von Feuer jagt Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft, Bd. Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut. 5.1 Einzelanalyse des Gedichts „Vorstadt im Föhn“ von Georg Trakl Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads. Als Mutter und Schwester sein Zimmer leerräumen wollen, damit er mehr Platz hat, möchte er sein Lieblingsgemälde retten und legt sich darauf.