Personen palästinensischer Herkunft (auch mit deutschem Reisepass), die über die Allenby-Brücke in das Westjordanland einreisen, müssen mitgeführte Geldmittel (Bargeld, Reiseschecks, Gold), die den Betrag von umgerechnet 2000 Jordanischen Dinar (ca. Die Hamas hatte im Juni 2007 gewaltsam die Kontrolle im Gazastreifen an sich gerissen und die Führung der rivalisierenden Fatah vertrieben. Zuletzt kam es am 14. Von Reisen in das Gebiet in der Nähe des Gaza-Streifens wird daher abgeraten. Einige durch Mücken oder Zecken übertragene Infektionskrankheiten kommen vor, sind insgesamt aber selten (z.B. Ausreise aus den palästinensischen Gebieten.
Der Gazastreifen ist fast ausschließlich muslimisch mit einer sehr kleinen christlichen Minderheit unter 1%. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Es gibt zahlreiche Checkpoints und gesperrte Straßen. In jüngster Zeit haben israelische Behörden vereinzelt einen „PA-only“ Stempel im Reisepass angebracht, der den Aufenthalt auf die palästinensischen Gebiete beschränkt. Andernfalls muss das Auto in Israel verzollt werden. Die Palästinensische Autonomiebehörde beansprucht jedoch das gesamte Westjordanland. Reisende vermuteter arabischer Herkunft. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption im Notfall ist empfehlenswert. Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts.
Die israelischen Behörden warnen weiterhin auch vor möglichen Terroranschlägen in ganz Israel. Im Tagesverlauf liegt hier heute die Temparatur zwischen 18°C und maximal 24°C. Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Tollwut , bei Reisen in die palästinensischen Gebiete ggfs. Vereinzelt kommt es zu Schusswechseln an der Grenze oder zu Raketenangriffen und Mörserangriffen auf israelisches Territorium. Verletzt wurde dabei niemand.
Dies würde wiederum die gemäßigte Führung des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas im Westjordanland schwächen, so der Sprecher. Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten vorhanden sein, so ist in der Regel vor der Einreise mit einer sehr strengen und längeren Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten).
Staatenlose Personen müssen (anstelle eines Reisepasses) im Besitz eines gültigen Fremdenpasses oder Reiseausweises sein, der für ein Jahr gültig ist.
Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden.
Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der, Biometrische Passbilder für den Reisepass. Einige Grundregeln: Ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z.B. Israel fordert als Bedingung für ein Ende der Blockade auch eine Freilassung des vor vier Jahren entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit.
Eine Einreise kann nur über Jordanien, Allenby-Brücke, erfolgen.
Nachtfahrten sollten völlig unterbleiben. Bei Reisen in die palästinensischen Gebiete ist mit Einschränkungen zu rechnen. Landesspezifische Sicherheitshinweise/ Reisewarnung für den Gazastreifen. In jüngster Zeit haben auch die Übergriffe von israelischen Siedlern im Westjordanland auf Palästinenser und Ausländer, insbesondere bei Hebron und Nablus, signifikant zugenommen. Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. Bei einer geplanten Aufenthaltsdauer von bis zu einem Jahr, z.B.
Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen.
Es gibt zahlreiche Checkpoints und gesperrte Straßen. Dies verweigert die Hamas, deren Charta zur Zerstörung Israels aufruft. Begrenzung der Weiterreise auf die palästinensischen Gebiete – PA-only-Stempel.
Bei der Überquerung von Kontrollpunkten, insbesondere im Westjordanland, kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn kein Sichtvermerk (Einreisestempel) vorgewiesen werden kann. Auch der Reiseverkehr von und nach Ägypten ist grundsätzlich unterbunden und die Sicherheitslage ist angespannt. Der israelische Repräsentant, der namentlich nicht genannt werden wollte, sagte am Sonntag, Israel erlaube keine Besuche ausländischer Politiker im Gazastreifen, weil die dort herrschende radikal-islamische Hamas diese zu Propagandazwecken ausnutze. Anmeldeformulare sollen an den Übergängen erhältlich sein. Im Westjordanland machen sie etwa 2 – 3% aus, gegenüber 83% …
402 ILS. Im Fall einer Abriegelung Ramallahs, die kurzfristig erfolgen kann, kann es vorkommen, dass die Mitarbeiter des Vertretungsbüros Ramallah dort nicht erreichbar sind. erst nach abgeleistetem Wehrdienst wieder erfolgen. Die Einreise nach Palästina ist mit dem Reisepass möglich, auch der vorläufige Reisepass wird anerkannt. Dazu gehören die von der palästinensischen Autonomiebehörde verwalteten Städte Bethlehem, Jericho und Ramallah, sowie unter alleiniger israelischer Verwaltung stehenden sog.
nur für einen bestimmten Personenkreis und für längere Zeit geschlossen werden. Zwischen diesen Öffnungsterminen, die ad-hoc anberaumt werden, liegen in der Regel mehrere Wochen bis Monate.
Den Anweisungen der örtlichen Sicherheitskräfte ist auf jeden Fall Folge zu leisten. 2000EUR) erreichen oder übersteigen, beim israelischen Zoll anmelden.
Lynchmord von RamallahDer Begriff Lynchmord von Ramallah steht für die Ermordung der israelischen Reservisten Vadim Nurzhitz und Yossi Avrahami durch einen palästinensischen Mob, die sich am 12. Eine Einreise kann nur über Jordanien, Allenby-Brücke, erfolgen. Die Ausreise aus dem Westjordanland nach Jordanien ist im Normalfall ohne besondere Genehmigung möglich. bei Einreise Unterlagen in englischer Sprache mit sich führen, die darüber Auskunft geben, dass sowohl Ziele in den palästinensischen Gebieten als auch Ziele in Israel (d.h. Waffenstillstandslinie vom 4.