götz von berlichingen lektürehilfe

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1774 uraufgeführtes Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.Als Vorbild der Hauptfigur galt der fränkisch-schwäbische Reichsritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg (genannt „mit der Eisernen Hand“). Es zog sich ein Bündischer Trupp hinter dem Berg hervor und überfiel sie auf einmal. und laß dich beherrschen.

die nicht gültiger sein kann als ungerechter gezwungener Eid. Wir hinauf wie Wetter, und zum Fenster herunter mit dem Kerl. Weh! Weislingen.

Tritt er zu uns? Ich flehe Hülfe von euch. 29).

Maria, gebe dir Gott deinen Mann wieder. Macht vier Wochen, damit könnt ihr beide zufrieden sein. Wenn ich reden könnte, dein höchster Haß würde in Mitleid und Jammer zerschmelzen. Link. Weislingen. Geht nur! Metzler ist lebendig verbrannt, zu Hunderten gerädert, gespießt, geköpft, geviertelt. Der gottesfromme Götz vertritt die gesellschaftliche Schicht eines freien Reichsritters. Lebt wohl. Mutter.

In der mutlosen Finsternis erkenn ich dich nicht mehr. Weislingen. Daß niemand mit ihm rede außer eurer Gegenwart. – Mein Weib -. – Mein alter Vater segnete uns, und eine Nachkommenschaft von edeln tapfern Söhnen quoll aus seinem Gebet. Faß hier Strang und Schwert, sie zu tilgen von dem Angesicht des Himmels, binnen acht Tage Zeit. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Sie stellt sich für ihn als das höchste Gut dar. Vor seiner Frau Elisabeth nimmt er eine Art Rückschau auf sein Leben vor: Er habe immer für seinen „Nächsten“ (S. 96, Z. Weislingen. Was wird das helfen! Selbitz. Ich wollt ihm Gerechtigkeit widerfahren lassen. Gott grüß euch!

Weislingen. Hauptmann. Ich begreif nicht, was nur im geringsten dich nötigte, den Schritt zu tun! Wenn er herkommt, wird er wieder fort wollen. In irgendeinem Winkel bei den Porträten ausgestorbener Familien. Wie die Hasen beim Treibjagen zuckten die Kerls übereinander. Ihr verlaßt uns, verlaßt uns auf immer. Wild. Fort!

(Ab.). Ich bind es dir auf deine Seele.

Weislingen. Und das zwitzert alles so durcheinander, als läg's in einem blutigen Meere, und arbeitet durcheinander, daß einem die Sinne vergehn! Götz (gürtet sich und sitzt auf ohne Harnisch). Den Liebetraut mag der Bischof in Gold einfassen: er hat ein Meisterstück gemacht. Georg. Mir auch, und noch darzu, als wüßt ich nicht wohin. Wollt ihr abstehen von allen Übeltaten und handeln als wackre Leute, die wissen, was sie wollen, so will ich euch behülflich sein zu euern Forderungen und auf acht Tag euer Hauptmann sein. Geht! In the subsequent years he was involved in numerous feuds, both of his own and in support of friends and employers. Die Bauern rauben selbst, ist's uns wohl vergönnt. Ich bitt Euch, Weislingen, bedenkt, Ihr redet mit mir. Von Heilbronn hieher zu. Elisabeth. Verlaß mich! Man ist die Feuerzeichen am Himmel zeither so gewohnt worden. Und bleibt nur fünf Viertelstunden.

        Hei ei o!

Wir bleiben hier. Sein Anblick zerreißt mir das Herz. Er hat sich zu Rebellen, Missetätern, Mördern gesellt, ist an ihrer Spitze gezogen. Der tut nichts zur Sache. Adelheid. sagst du.

Weislingen, ich bin kein Geist. Mein Pferd scheute, wie ich zum Schloßtor herein wollte, mein guter Geist stellte sich ihm entgegen, er kannte die Gefahren, die mein hier warteten. Metzler.

– Götz! Der Fratz! (Wächter ab.) Räuber beschützen deine Kinder.

Sie muß gleich fort. Jetzt, da es von Tag zu Tage schlimmer mit Euch zu werden scheint, müßt Ihr mir verzeihen, wenn ich Euch meine Gunst entreiße. Ihr kommt, um Abschied zu nehmen. Gottfried "Götz" von Berlichingen (1480 – 23 July 1562), also known as Götz of the Iron Hand, was a German Imperial Knight (Reichsritter), mercenary, and poet.He was born around 1480 into the noble family of Berlichingen in modern-day Baden-Württemberg.Götz bought Hornberg Castle (Neckarzimmern) in 1517, and lived there until his death in 1562. Wie mir nicht leicht ein Mann gefallen hat. Götz und seine Männer befinden sich in einer Zwickmühle. Edler Mann! Wie wohl ist's einem unter deinem Himmel! Drunter und drüber, siehst du, du kommst zum Kehraus. Ich ward meines Wunsches gewährt. Ihr seht blaß, gnädige Frau. wir ziehen nach Heilbronn zu! Ein übermütiger Mensch wie der -. Maria. Der Liebetraut ist ein pfiffiger Kerl; von dem hat er sich beschwätzen lassen. Berlichingen scheint auch in die Pläne seines Freundes Franz von Sickingen vielfach verflochten gewesen zu sein.

Mutter. 24/25) kämpft. Zwei Feldmäus. Morgen oder übermorgen. Es ist nicht das. Das und noch mehr – Er drohte mir -. Der Händedruck eines Fürsten, und das Lächeln einer schönen Frau! Adelheid. Nur droben, droben bei dir. Könntest du den hundertsten Teil ahnen von dem, was die Zeit her in mir arbeitet, du würdest mich nicht mit Gefälligkeit, Gleichgültigkeit und Verachtung so unbarmherzig hin und her zerrissen haben – Du lächelst!