diejenige, welche (Singular/Einzahl) oder diejenigen, die bzw. Schimpfen kann man lernen. Diese Website benutzt Cookies. Oasch. ), etwas wissen, (im Singular/Einzahl); z.B. Diese Seite wurde zuletzt am 13. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Was man nicht alles findet, wenn man in der Vergangenheit gräbt! (Ober)österreichisch-Deutsches Wörterbuch, A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z. Wir haften nicht für einen unangemessenen Gebrauch der angeführten Wörter!! Außerdem haben wir euch in diesem Blogbeitrag 10 Sätze, die jeder in Wien kennt, aufgelistet. Viel Spaß damit. Der Dialekt ist eine sehr kreative und lebendige Sprache - Sprache, die sich immer weiter entwickelt.
TAXIPLUS kommt nicht aus Amerika, sondern aus Wien. http://www.vokipedia.de/index.php?title=DEU:%C3%96sterreichisch:Wienerisch&oldid=339, Creative Commons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, (1) mittelhochdeutsch: snurraere=Bettelmusikant, (1) französisch: je m'en fous=gleichgültig, jemand kann nicht mehr aufgehalten werden, (1) tschechisch: iskor=Schlammbeißer (Fisch), (1) tschechisch: cisté-saski=purer Unsinn, (1) italienisch: fare lotte=sein Spiel machen, Tiere; ungehobelte, unkultivierte Menschen, (1) mittelhochdeutsch: toerisch=wie ein Tor(dumm), ane einepatzn; ane fransen; ane paschn; hauswatschn, Führerschein; Gesundheitspass für Prostituierte, (1) mittelhochdeutsch: huckezen=schaukeln, harmloses Schimpfwort für kleine Dummheit, (1) französisch: taquiner=ein Hobby haben, 0,15 Liter (Bier) (1), akustisches Pfeifen, (1) franz. Ab sofort sind deine Buddy auf Wunsch also auch Haberer und du kannst dich mit, Als Service für alle, die noch nicht ganz sattelfest im Wienerischen sind, gibt’s hier unser TAXI. Februar 2015 um 00:17 Uhr geändert. 2 Minuten, Dienstag, 19. Im zweiten Teil unserer Blogserie präsentieren wir euch 10 Schimpfwörter, die man in Wien gehört haben sollte oder sicherlich schon gehört hat. 1000things.at präsentiert euch in Teil 2 der Blogserie über 10 Wiener Wörter die besten Schimpförter. oder ein „des is si ums Oaschlecken net ausgangen.” (es ist sich etwas gerade nicht mehr ausgegangen zu erledigen) Unser Favorit ist jedoch definitiv: „I prack da ane, dass’t mitn Oasch auf’d Uhr schaust!“Für alle, die das nicht gleich übersetzen können: Hier ist von einer Androhung einer Prügel, an die man sich noch lange erinnern wird, die Rede.
Das „schiach“ kann sich sowohl auf charakterliche als auch auf äußerliche Eigenschaften beziehen. Jetzt registrierenKennwort vergessen?
Warum ist der Rathausplatz in Wien der sauberste Platz der Welt? КРЕМЕНЧУЦЬКИЙ НАЦІОНАЛЬНИЙ УНІВЕРСИТЕТ. Sign up for free now at https://www.jimdo.com, Legszükségesebb NÉMET szavak-szókapcsolatok J, Nélkülözhetetlen NÉMET szavak Ausztriában dolgozóknak, FONTOS címek magyaroknak Ausztriában (orvosok, bankok, stb. Dativ/3.Fall, (Frage wo? „Heast“ als Universalwort des Wienerischen steht sowohl für Empörung als auch für eine Aufforderung und wird meist am Satzanfang verwendet. Ähnlich dazu ist auch die Äußerung „blade Blunzn!“ bezeichnet dieses jedoch eine eher beleibtere Dame. Diese Seite wurde bisher 3.703-mal abgerufen. Person Singular/Einzahl), wuzeln; eine Zigarette wuzeln; sich im Gatsch, Dreck wuzeln, Baby, kleines Kind (wird es in diesem Zusammenhang angewendet, weckt es den Beschützerinstinkt beim Sprecher: so a liabs Wuzerl)); Faserknäuel, z.B. an jemanden herantreten, aufblättern, jemandem auf die Schliche kommen, aufstacheln, erregen, jemanden systematisch in Erregung bringen, sich wichtig machen, sich empören, entrüsten, aufregen, aufschneiden (2); eine Wurst aufschneiden, Präposition, die eigentlich den 3. MadameWien mag den Wiener Dialekt in all seinen Facetten. Aber das ist ja mit der Preisauskunft unserer APP ausgeschlossen. eine Information steht. : etre capot=keinen Stich machen (Karten), (1) franz. Akkusativ/4.Fall (Frage wohin? : Brotzeit, Vesper), Ausruf des Erstaunens oder der Bestürzung, zerstückelte Pfannkuchen, alt-österr. und konigl. In diesem Sinne: „A Kieberer is ka Hawara!“ – Der Polizist ist kein Freund….
TAXIPLUS kommt nicht aus Amerika, sondern aus Wien. http://www.vokipedia.de/index.php?title=DEU:%C3%96sterreichisch:Wienerisch&oldid=339, Creative Commons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, (1) mittelhochdeutsch: snurraere=Bettelmusikant, (1) französisch: je m'en fous=gleichgültig, jemand kann nicht mehr aufgehalten werden, (1) tschechisch: iskor=Schlammbeißer (Fisch), (1) tschechisch: cisté-saski=purer Unsinn, (1) italienisch: fare lotte=sein Spiel machen, Tiere; ungehobelte, unkultivierte Menschen, (1) mittelhochdeutsch: toerisch=wie ein Tor(dumm), ane einepatzn; ane fransen; ane paschn; hauswatschn, Führerschein; Gesundheitspass für Prostituierte, (1) mittelhochdeutsch: huckezen=schaukeln, harmloses Schimpfwort für kleine Dummheit, (1) französisch: taquiner=ein Hobby haben, 0,15 Liter (Bier) (1), akustisches Pfeifen, (1) franz. Ab sofort sind deine Buddy auf Wunsch also auch Haberer und du kannst dich mit, Als Service für alle, die noch nicht ganz sattelfest im Wienerischen sind, gibt’s hier unser TAXI. Februar 2015 um 00:17 Uhr geändert. 2 Minuten, Dienstag, 19. Im zweiten Teil unserer Blogserie präsentieren wir euch 10 Schimpfwörter, die man in Wien gehört haben sollte oder sicherlich schon gehört hat. 1000things.at präsentiert euch in Teil 2 der Blogserie über 10 Wiener Wörter die besten Schimpförter. oder ein „des is si ums Oaschlecken net ausgangen.” (es ist sich etwas gerade nicht mehr ausgegangen zu erledigen) Unser Favorit ist jedoch definitiv: „I prack da ane, dass’t mitn Oasch auf’d Uhr schaust!“Für alle, die das nicht gleich übersetzen können: Hier ist von einer Androhung einer Prügel, an die man sich noch lange erinnern wird, die Rede.
Das „schiach“ kann sich sowohl auf charakterliche als auch auf äußerliche Eigenschaften beziehen. Jetzt registrierenKennwort vergessen?
Warum ist der Rathausplatz in Wien der sauberste Platz der Welt? КРЕМЕНЧУЦЬКИЙ НАЦІОНАЛЬНИЙ УНІВЕРСИТЕТ. Sign up for free now at https://www.jimdo.com, Legszükségesebb NÉMET szavak-szókapcsolatok J, Nélkülözhetetlen NÉMET szavak Ausztriában dolgozóknak, FONTOS címek magyaroknak Ausztriában (orvosok, bankok, stb. Dativ/3.Fall, (Frage wo? „Heast“ als Universalwort des Wienerischen steht sowohl für Empörung als auch für eine Aufforderung und wird meist am Satzanfang verwendet. Ähnlich dazu ist auch die Äußerung „blade Blunzn!“ bezeichnet dieses jedoch eine eher beleibtere Dame. Diese Seite wurde bisher 3.703-mal abgerufen. Person Singular/Einzahl), wuzeln; eine Zigarette wuzeln; sich im Gatsch, Dreck wuzeln, Baby, kleines Kind (wird es in diesem Zusammenhang angewendet, weckt es den Beschützerinstinkt beim Sprecher: so a liabs Wuzerl)); Faserknäuel, z.B. an jemanden herantreten, aufblättern, jemandem auf die Schliche kommen, aufstacheln, erregen, jemanden systematisch in Erregung bringen, sich wichtig machen, sich empören, entrüsten, aufregen, aufschneiden (2); eine Wurst aufschneiden, Präposition, die eigentlich den 3. MadameWien mag den Wiener Dialekt in all seinen Facetten. Aber das ist ja mit der Preisauskunft unserer APP ausgeschlossen. eine Information steht. : etre capot=keinen Stich machen (Karten), (1) franz. Akkusativ/4.Fall (Frage wohin? : Brotzeit, Vesper), Ausruf des Erstaunens oder der Bestürzung, zerstückelte Pfannkuchen, alt-österr. und konigl. In diesem Sinne: „A Kieberer is ka Hawara!“ – Der Polizist ist kein Freund….