[…] Die Titanic befasst sich auf jeden Fall kritisch mit der Gesellschaft, die glaubt, dass ihr im Fallen die Flügel wachsen, und ich meine, dieser Gesellschaft gehören wir auch an!“. Das Album wurde allein in Deutschland und Österreich zwei Millionen Mal verkauft, die gleichnamige Single über 3,5 Millionen Mal. Auf Drängen seiner Mutter begann er eine Lehre zum Bürokaufmann bei der Pensionsversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (heute Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft), die er aber nach kurzer Zeit abbrach. Mit all den Millionen Cash und all der teuren Wäsch’ [3], Schon früh zeigte sich ein ausgeprägtes musikalisches Talent. In Österreich erreichte die Platte Platin-Status, in Deutschland wurde das Album für über 100.000 verkaufte Einheiten mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Der Wiener Plattenunternehmer Markus Spiegel erkannte bei einem Konzert der Band Drahdiwaberl Falcos Talent und schloss mit ihm einen Vertrag über drei Solo-LPs ab; auch die Band wurde unter Vertrag genommen. Ja, er war ein sehr liebevoller Partner, auch manchmal ein nehmender Mann. Er hat mich genommen wie ich bin, und genau das an mir geschätzt - dass er auch sein konnte, wie er ist. [7], Kurz vor Veröffentlichung des Albums Nachtflug gab Falco ein Interview, in dem er auch über die Thematik des Songs Titanic sprach: „Ich hab 200 Freunde gefragt, was ihnen zu dem Wort ‚Dekadenz‘ einfällt. [7] Katharina Bianca beschrieb Falco in ihrem 2008 erschienenen Buch Falco war mein Vater als liebevollen, ehrgeizigen Vater. Mein Mann und ich haben viele, viele Gespräche geführt in der Zeit, in der ich in Wien war. Johann Hölzel zog für einige Monate nach West-Berlin, wo er als Jazz-Bassist durch verschiedene Clubs tingelte und mit der Musikszene in Berührung kam. Mit der Produktion der Musikvideos zu den Singles entstand eine Zusammenarbeit zwischen Falco und den Regisseuren Hannes Rossacher und Rudi Dolezal (DoRo Produktion), die bis zu seinem Tod anhalten sollte. Das zweite Album, Junge Roemer, das ebenfalls von Robert Ponger produziert wurde, erschien 1984. Auch die Singleauskopplung Titanic konnte – zumindest in Österreich – an die alten Erfolge anknüpfen. Hans Hölzel ist einfach präsent. um Sie haben ja öfter Gewalt von Männern erlebt. Diese zwei Lieder waren auch Teil des postum erschienenen Albums Out of the Dark (Into the Light) und geben auf diesem die musikalische Richtung vor. Data de Groove markierte somit Falcos kommerziellen Tiefpunkt. Wir haben nachgefragt. August 2019 im Alter von 91 Jahren. Bei der Obduktion wurden bei ihm ein Blutalkoholwert von 1,5 ‰ und große Mengen an Kokain sowie THC nachgewiesen. Sie wurde im Grab ihres Sohnes auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Obwohl ein heftiges Gewitter die Zuschauer durchnässte und ein Teil der Bühnentechnik ausfiel, wurde das Konzert zunächst fortgesetzt, später aber wegen der Regenmenge und der defekten Technik vorzeitig beendet. Castaldi: Falco: Meine Freunde würden mich als ziemlich verplanten Typen bezeichnen der, aber trotzdem immer wieder die Kurve kriegt. Insgesamt wurde Der Kommissar weltweit etwa sieben Millionen Mal verkauft, allein in Frankreich 750.000 Mal. Aber von der Attitüde her was ganz Exorbitantes.“[49]. Dieses Ego hat er nur nach außen getragen, weil er gedacht hat, die Leute erwarten das vor ihm. Das vier Tonnen schwere Denkmal wurde vom deutschen Steinmetzmeister Alexander Hanel realisiert, der Sockel ist aus norwegischem Labrador-Granit. Sie haben während der Alkohol- und Drogenexzesse immer zu ihm gehalten. Februar 2008, eine CD sowie eine DVD mit dem Titel Symphonic, welche aus einem Mitschnitt seines einzigen Konzerts mit einem Orchester 1994 in Wiener Neustadt entstanden ist. Der Grund sei Falcos wildes Vorleben mit Drogen und Alkohol gewesen sein. Also eine gewisse Arroganz und Präpotenz hält die Leute auf Distanz, das war ein Selbstschutz. [54] Sehr umstritten ist allerdings seine Vorreiterrolle in der internationalen Hip-Hop-Szene. Castaldi: Castaldi: Nach der Trennung habe er drei Tage lang „exzessiv getrunken und Drogen genommen“, so Reinisch. Exzesse gab es eher mit Alkohol. NEWS.AT: „Als ich Falco bei einem Drahdiwaberl-Konzert in den Wiener Sofiensälen erstmals mit seiner Nummer Ganz Wien sah, war mir klar, daß ich ihn als Solokünstler unter Vertrag nehmen wollte. Mit den Dingen, die mir zugestoßen sind. Castaldi: Dieser Clip entstand aus der Idee, den Film Amadeus visuell neu zu verarbeiten. Er braucht eine starke Schulter, genauso wie ich auch eine brauche. Dieses Natürliche war das Faszinierende an ihm. Im selben Jahr erschien das dazugehörige Album Einzelhaft, das sich an die Spitze der österreichischen Charts setzen konnte und weltweit rund eine dreiviertel Million Mal verkauft wurde. Todestages Falcos erschienen knapp ein Jahr später, am 1. Er gilt als Erfinder des sogenannten „Manhattan-Schönbrunner-Deutsch“, in dem Wienerischer Dialekt, Hochdeutsch und Englisch vermischt werden. Ich habe meinen journalistischen Stil der bissigen Ansage, des Reduzierens, des Aufschreibens, aber musikalisch kann ich mich jedem Stil anpassen.“[51], Seine ersten Alben sind stark an die Berlin Trilogy von David Bowie mit den Alben Low, Lodger und Heroes angelehnt. [9] Anschließend schrieb er sich zunächst am Wiener Musikkonservatorium ein, brach das Studium aber nach einem Semester ab, um „ein richtiger Musiker“ zu werden.[10]. Als Hauptdarsteller wurde der 28-jährige österreichische Musiker Manuel Rubey, Frontmann der Popgruppe Mondscheiner, verpflichtet. Die feierliche Enthüllung des Straßenschildes für den etwa 250 Meter langen Gehweg erfolgte im Juni 2009. Ich war einfach zu jung. Oder hat er sich eher gedacht, er wird als alter Mann sterben? Decadence for you and me, decadence“. NEWS.AT: Wie war er denn im Inneren, was war er für ein Mensch - abseits von der Kunstfigur Falco? Als erstes erschien Mitte 1981 das Band-Studio-Album Psychoterror, auf dem auch die Nummer Ganz Wien zu finden ist. ?Hmm...ich kenne da eine Frau die ist 102 Jahre alt und hatte angeblich was mit Sänger Blondl...Ihr wisst schon diesen Typ der von England kam und hier angeblich König Richard zur Zeit der Kreuzzüge suchte... hättet Ihr Interesse an einem Interview??