dreharbeiten jim knopf und die wilde 13

In der Film-Kulisse in Babelsberg wird zur Zeit „Jim Knopf und die Wilde 13“ gedreht – mit Henning Baum als Lukas der Lokomotivführer und Rick Kavanian als Piratenbande Wilde 13. „Als der Film anlief, folgten drei Wochen mit hochsommerlichen Temperaturen. Auch weil diese Kulissen nicht noch einmal gebaut werden mussten, kostet der neue Film nun rund fünf Millionen weniger als der erste. Der Film kam im vergangenen Sommer in die Kinos – und hatte es während der anhaltenden Hitzewelle schwer. „Die Krone der Welt ist eine unüberwindbare Trennwand“, sagt Szenenbildner Matthias Müsse. „Es gibt in Südafrika keine Vulkane“, beschreibt Szenenbildner Matthias Müsse die Herausforderung bei der Motivsuche. Seit über 14 Jahren reise ich auf den Spuren sehenswerter Filmschauplätze auf der ganzen Welt und teile hier Infos über die Drehorte alter und neuer Streifen. Szenenbildner Matthias Müsse erklärt: „Wir waren darauf eingestellt, kleine Teilsets von 50 bis 60 Quadratmetern zu errichten und sie später in große Naturbilder einzubauen, die in der Wüste Marokkos, in der Vulkanlandschaft von Fuerteventura oder in den Wasserstudios auf Malta gedreht werden sollten.“, Der 1. Die Wüstenhitze mussten wir nicht spielen, die Hitze spielte uns.“. Eine gefährliche Bande von Piraten, die in Frau Mahlzahns Auftrag Kinder entführt, spielt in Michael Endes zweitem Roman „Jim Knopf und die Wilde 13“ eine zentrale Rolle. Der Film lockte fast 2 Mio Zuschauer in die Lichtspielhäuser und zählte damit in Deutschland zu den zehn erfolgreichsten des Kinojahres. Mehr. So kam es zu der Entscheidung, Lummerland als Außenkulisse in Babelsberg zu bauen. „Ich war überrascht, dass wir in Südafrika einen wüstenähnlichen Drehort finden konnten“, sagt Dennis Gansel. Filmkulisse Krabi - Schatzinseln & Traumstrände, Warner Bros. Aktuell soll der Film laut den Box-Office-Zahlen etwas mehr als zehn Millionen Euro eingespielt haben. In der Film-Kulisse in Babelsberg wird zur Zeit „Jim Knopf und die Wilde 13“ gedreht – mit Henning Baum als Lukas der Lokomotivführer und Rick Kavanian als Piratenbande Wilde 13. „Wir haben viele Kiesgruben besichtigt, aber keine konnte uns eine Landschaft bieten, wie wir sie mit hohem Reise- und Kostenaufwand auf Fuerteventura oder Island hätten nutzen können.“ Zufällig wütete jedoch im November 2016, nur zwei Monate vor den Dreharbeiten in Südafrika, nördlich der Stadt Grabouw ein verheerender Waldbrand und brachte eine mit Asche bedeckte Landschaft hervor, die man schließlich für den Film nutzen konnte. Aber auf Michael Ende wirkte China in den 1950er-Jahren noch sehr viel exotischer als heute auf uns.“ So entstand, unweit der Außenkulisse von Lummerland, auch Mandala in den Filmstudios Babelsberg. Drehen aktuell in Babelsberg: Rick Kavanian als Wilde 13, Leighanne Esperanzate als Prinzessin Li Si, Solomon Gordon als Jim Knopf und Henning Baum als Lukas neben Regisseur Dennis Gansel (l.- r.). „Es gab diese Schlucht nur zur Hälfte“, verrät Matthias Müsse. Vor und wieder zurück: Bis die richtige Einstellung gefunden ist, muss die Lokomotive Emma an die richtige Stelle gefahren werden. In der großen Nordhalle des Filmstudios Babelsberg wurde das Klassenzimmer aus der Alten Straße 33 in der Drachenstadt errichtet. Denn die Insel, die im tiefen weiten Meer liegt, umfasst immerhin einen Berg mit zwei Hügeln, das Schloss von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften (Uwe Ochsenknecht), den Hauptbahnhof mit Lokschuppen, den Kaufladen von Frau Waas (Annette Frier) und das Wohnhaus des Herrn Ärmel (Christoph Maria Herbst). Doch auch wenn der Film hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei, habe man noch keinen Strich drunter gemacht, sagt Produzent Becker.