Den Ausbau des Angebotes der Volkshochschule, Stärkung und weitere Förderung der musischen Angebote sowohl der städtischen Musikschule als auch von privaten Trägern, einen besseren Zugang zu den Angeboten der Stadtbücherei, Weiterbildungsberatung nicht nur unter dem Dach der Wirtschaftsförderung, Dazu gehört vordringlich eine Gebündelte Information über lokale Kurse und Bildungsmöglichkeiten, zum Beispiel ein Kursfinder für Lippstadt.
Mit der Umgestaltung des Theaterplatzes und dem Abriss des Parkhauses am Büchel haben wir in den nächsten fünf Jahren die große Chance, den Stadtraum zwischen Theater, Büchel und Bushof neu zu entwickeln. So verfolgen wir zwei Ziele gleichzeitig: Wir treiben den Klimaschutz voran und beleben durch die nötigen Investitionen unsere kommunale Wirtschaft neu.
Eine wichtige Maßnahme ist die angemessene Repräsentanz unserer heterogenen Gesellschaft in allen Bereichen. frühzeitigere Informationen über Rats- und Ausschusssitzungen (gleichzeitige Freischaltung der Unterlagen für Politik und Bürger*innen), Umbau vom Senioren- zum »Senioren- und Inklusionsbeirat«, Unterstützung von Demokratieprojekten an Schulen, in den Quartieren, Vereinen und Organisationen.
Im Rahmen einer verbindlichen Baulandstrategie wollen wir zusammen mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (GWL) mehr beispielhafte Wohnprojekte wie klimaneutrale Siedlungen, Mehrgenerationenhäuser und neue Wohnformen für alte Menschen realisieren. Daher soll die Stadt, z.B. Dabei sind wir GRÜNEN uns bewusst, dass die finanziellen Spielräume für die Stadt begrenzt sind und die Stadtverwaltung in der Lage sein muss, ihre gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben wahrzunehmen.
Wir möchten die Akzeptanz für gendergerechte Sprache erhöhen. „Im Wahlprogramm haben grüne Mitglieder, Bürger*innen und externe Expert*innen daher Ideen und Pläne für Münster auf 170 Seiten zusammengetragen.“ Es gehöre seit jeher zum grünen Politikverständnis, Wahlprogramme und damit die Grundlage …
Wir GRÜNEN sind die kompetente und konsequente Umweltpartei. Wir wollen die familiäre Erziehung und Bildung stärken, denn die Familie ist für Kinder und Jugendliche der bedeutsamste Ort der Orientierung.
Wir machen Münsters Wirtschaft dynamisch – grün und gemeinwohlorientiert.
Wir unterstützen den Ausbau einer zuverlässigen, erschwinglichen und hochwertigen Breitbandinfrastruktur. Dabei ist uns die Achtung des Tierwohls ein ganz besonderes Anliegen. (Unser Antrag, Klimaschutz auf dem Land so gestalten, dass der ländliche Raum stärker wird und die Menschen dort besser leben können. wie vom Rat beschlossen die ehemaligen Betriebsgebäude der Westf.
Dieses Kommunalwahlprogramm wurde am 30.
Allein mit kommunalen Geldern wird der öffentliche Verkehr nicht finanziert werden können.
Sie merken: Wir haben uns viel vorgenommen. Das BTHG (Bundes-Teilhabe- Gesetz) lehnen wir in seiner jetzigen Fassung ab, weil es ein Spargesetz ist, das vielen Menschen mit Einschränkung ein selbstbestimmtes Leben deutlich erschwert, statt sie wieder in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Pflanzen in den Straßen, auf den Dächern und an den Fassaden können diese Effekte mindern. B. schon heute der Einsatz von Recyclingbeton übereinstimmend mit technischen Anforderungen möglich.
Durch die Ausweisung neuer Flächen, in denen die Natur weitgehend sich selbst überlassen wird, werden Schutzräume geschaffen, in denen sich die Natur erholen kann.
Damit Verwaltungsangelegenheiten wie das Anmelden eines Autos von zu Hause aus erledigt werden können. Genauso wollen wir öffentliche Grünanlagen fördern und gestalten. Unsere Stadt muss mit Mut zukunftsfähig gemacht werden. Die Schwerpunkte unseres Programms orientieren sich an Themen, die von vielen Menschen einerseits als dringliche Zukunftsaufgabe erkannt werden, andererseits im Rahmen der Zuständigkeit der Stadt tatsächlich angepackt und umgesetzt werden können. Rechtsextremismus stellt eine immer größer werdende Gefahr dar, der wir auch in Lippstadt aktiv begegnen müssen.