Bas Böttcher - Poetry Slam, Workshop, Texte, Infos & Termine Die Macht der Sprache zum Anschauen: [--VIDEO-Link--] Dann möge sie mit dir sein Durch höchste Ziele … dir sein Das macht die Sprache auch – die Macht der Sprache BAS Böttcher ist ein Sprachvirtuose und ein reisender Dichter. Und dann zitiert sie ihren ersten eigenen Text-Versuch in Slam-Poetry, den sie im Seminar mit Bas Böttcher erarbeitet hat. Freisprecher bedeutet aber keinesfalls Improvisation, die Texte werden genau konzipiert, jede Silbe hat ihren Platz, selbst das Atmen ist Teil der Konzeption. Zusammen mit seinen Kollegen Nora Gomringer und Dalibor Markovic unternimmt Bas Böttcher 2015 eine Tournee durch 10 Literaturhäuser in Deutschland, Österreich (Wien, Salzburg ua.) Natürlich, antwortet Mzia für ihren Neffen, gerade die georgische Sprache mit den vielen harten Konsonanten böte sich für solche „Schlagzeug-Literatur“ geradezu an. Möge die Macht mit Rhythmische Wort-Collagen, deren Inhalt sich eher akustisch-sinnlich erfahren lässt denn im Lesen. Dann möge sie und der Schweiz (Zürich u.a. Textformen, Performance und … Und wenn ich meine Sprache verkommen lasse Und es ist eine Art Rückkehr – denn diese Lyrik war ursprünglich gesprochen, und auch getanzt. Die „Das war meine erste Begegnung mit einer Literatur, die Dichtkunst, Sprachklang, Rhythmus, Mimik, ja sogar Atemtechnik miteinander zu einem einheitlichen Ganzen verbindet.“, Bas Böttcher beschreibt sich selbst als einen „Freisprecher“ mit dem Ziel, ein ästhetisches und populäres Arrangement aus Klang, Rhythmik und Sinn herzustellen. dann spricht die Sprache eigentlich viel mehr noch über mich Bas Böttcher, Star der deutschen Slam-Poetry-Szene, führte georgische Germanisten in diese aktuelle Literatur-Form ein. Bas Böttcher produziert einen Videoclip mit dem Titel "Die Macht der Sprache für die B.I.S.S. Und liebe ich meine Sprache Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. neu kennen dann spielt noch viel mehr meine Sprache mit mir Als erster deutschsprachiger Slam Poet kennt Bas Böttcher das Handwerkszeug der Lyrik und des freien Vortrags. Seine Texte werden genau konzipiert, jede Silbe hat ihren Platz, und selbst das Atmen ist Teil der Konzeption. Und das kam dabei heraus: „Ein böser Blick mit blauen, braunen, blöden, kranken, kurzsichtig-künstlichen, starken, starren Augen erstaunen und töten mich.“ Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine Literatur, die die Menschen dort abholt, wo sie sind, und nicht wartet, bis sie zu ihr kommen. flößte sie Friede dir ein Er ist selbst Poet und verbindet oft Dichterlesungen mit Musik. Hör mit Bedacht diese Zeil'n Initiative des Ministeriums für Bildung und Forschung. 1) Dann möge sie mit dir sein Seit 2012 lehrt Bas Böttcher als Gastdozent für Sprache und Inszenierung am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Musikalisch, kurzweilig und überraschend - eine Poesie, die explizit für die Bühne verfasst wird. Die Geschichte mit den afrikanischen Wurzeln wurde Mzia besonders beim Gedicht „Bekommbar“ deutlich, das in seiner Klangmalerei tatsächlich an ein afrikanisches Busch-Getrommel erinnert, Schlagzeug-Lyrik oder die Sprache als Schlagzeug. Das macht die Sprache – die Macht der Sprache größtes Genie dir erschein'. Und denke ich, ich spiele mit meiner Sprache Das macht die Sprache – die Macht der Sprache mit dir sein ). Verbal-Acssoires im Komplett-Set für jeden Anlass, für H&M Gebildete, die in IKEA-Wohnungen leben (Original-Sprech Bas Böttcher). Mzia hat nach gleich nach dem Seminar im Internat nach einem Video des Gedichts „Bekommbar“ gefahndet (gegoogelt) und dieses einem Neffen vorgeführt. Bas Böttcher - Poetry Clip - Die Macht der Sprache - YouTube Das macht die Sprache – die Macht der Sprache [--VIDEO-Link--] Und erweite ich meine sprachlichen Möglichkeiten Text: Die Macht der SpracheEs möge sie mit dir seinDurch höchste Ziele allenströmt Energie in dich reinals dröhnt ein Beat in den Bein'Möge die Macht mit dir seinHör mit bedacht diese ZeilnDenn lerne ich eine Sprache neu kennendann lehrt mich die Sprache, mich neu zu kennenDas macht die Sprache – die Macht der SpracheUnd glaube ich, ich beherrsche meine Sprachebeherrscht womöglich meine Sprache michDas macht die Sprache – die Macht der SpracheUnd denke ich, ich spiele mit meiner Sprachedann spielt noch viel mehr meine Sprache mit mirDas macht die Sprache – die Macht der SpracheUnd erweitert der Mensch seine sprachlichen Möglichkeitendann erweitert die Sprache die menschlichen MöglichkeitenDas macht die Sprache – die Macht der SpracheUnd wenn ich meine Sprache verkommen lassedann lässt am Ende meine Sprache mich verkommenDas macht die Sprache auch – die Macht der SpracheUnd liebe ich meine Sprachedann liebt ganz sicherlich die Sprache michDas macht die Sprache – die Macht der SpracheUnd wenn ich denke, ich spreche jetzt hier über die Sprachedann spricht die Sprache eigentlich viel mehr noch über michDas macht die Sprache – ich kenn die doch!