Eine richtige Entscheidung, dafür die gelbe Karte zu zeigen. Dieser Tritt ist im normalen Ablauf wirklich schwierig zu sehen, aber wenn der Schiedsrichter diesen Tritt genau gesehen hätte, käme er nur zu einer Entscheidung: rote Karte. Dabei geht es keinesfalls darum, die ehemaligen Kollegen öffentlich an den Pranger zu stellen. Da aber der Treffer von Beister nicht so intensiv ist, wie er im ersten Moment aussieht, kann man in dieser Szene auch unter Berücksichtigung des Spielerverhaltens die gelbe Karte geben. Facebook is showing information to help you better understand the purpose of a Page. Die Reaktion vom Spieler ist menschlich nachvollziehbar und zum anderen überhaupt nicht abwertend oder ähnliches gegenüber dem Schiedsrichter, sodass keine Unsportlichkeit vorliegt. Szene 10: Nach einem Foul bekommt Zwickau einen Freistoß zugesprochen. Eine Fehlentscheidung, diesen Strafstoß für Zwickau zu verweigern. Eine Fehlentscheidung, es nur bei einer Ermahnung zu belassen, zumal gerade in der Nachspielzeit bei einer eigenen Führung noch mehr Argumente für einen Spieler sprechen, den Gegner stoppen zu wollen. Dabei trifft er nicht den Ball, denn dieser springt auf den Oberschenkel von Pourie, sondern den Oberschenkel von Pourie. Spieltag wissen müsst, FIFA21: Das sind die Ratings der 20 Drittligisten, Last-Minute-Transfers: So planen die Drittligisten, Das sind die besten Drittliga-Spieler bei FIFA21. Schon seit 2015 analysiert Babak Rafati exklusiv für liga3-online.de die strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen des Spieltages. Das ist schlichtweg skandalös, wie die ihre vermeintliche Sanierung auf dem Rücken anderer austragen. Weiterlesen: Wer am häufigsten benachteiligt wurde, K.o. [TV-Bilder – ab Minute 1:10]. OneFootball ist deine ultimative Fußballplattform für News, Statistiken, Trends und vieles mehr. Die zweite gelbe Karte ist umso unverständlicher. Das Spiel läuft weiter. Babak Rafati: Bei diesem Laufduell im Strafraum von Braunschweig trifft Kijewski seinem Gegenspieler Schröter am Fuß und bringt ihn dadurch deutlich aus dem Gleichgewicht. Babak Rafati: Im Mittelfeld vor den Trainerbänken kommt Wunderlich etwas zu spät und geht im letzten Moment mit Geschwindigkeit und offener Sohle voraus in den Zweikampf. Hier hätte es einen Strafstoß für Magdeburg sowie die rote Karte gegen Nietfeld wegen einer Vereitelung einer klaren Torchance geben müssen. Eine Fehlentscheidung, weiterspielen zu lassen. Hier hätte der Assistent korrigieren können, das Spiel hätte anstatt mit Eckball für Rostock mit Abstoß für Duisburg fortgesetzt werden müssen, sodass eine Fehlentscheidung vorliegt. Vorbildlich aber auch das Verhalten vom Keeper Harsman, der aus dieser Szene nicht mehr macht als sonst üblich. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati für liga3-online.de zehn Szenen genauer angeschaut. In dieser Szene sind theoretisch alle Kriterien für eine rote Karte gegeben. Winkler rempelt ein wenig und spitzelt leicht den Ball weg. Impressum - Datenschutzerklärung - Über uns - Jobs - Die Redaktion - Werbung, © 2020, liga3-online.de - All Rights Reserved, Strittige Szenen am 1.
In diesem Fall hätte sie sich nach außen bewegen sollen, damit sie parallel zur Strafraumlinie steht, um dann zweifelsfrei beurteilen zu können, ob das Foulspiel von Willsch an Köhn innerhalb oder außerhalb des Strafraumes passiert. Man sieht, dass sich der Kontakt knapp außerhalb ereignet, sodass es einen Freistoß statt Strafstoß für Bayern München hätte geben müssen. Der frühere FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati beleuchtet vor dem Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern und PSG die Rolle von Referee Daniele Orsato. Babak Rafati: Bei diesem Laufduell vor dem Strafraum zwischen Mölders und Puttkammer "stellt" der Meppener seinen Gegenspieler und führt den Zweikampf mit angelegtem Arm. Dadurch kommt er zu Fall. Babak Rafati: Lindenhahn greift nur nach dem Trikot von Albutat und stoppt ihn mit einem taktischen Foulspiel. Babak Rafati: Undav geht in den Strafraum von Großaspach und sieht, dass Torhüter Reule ihm entgegenläuft und zum Ball grätschen will. "Ich freue mich, ein Teil dieser Mannschaft sein zu dürfen, der ich natürlich auch auf dem Platz weiterhelfen möchte." Zwickau macht das Spiel schnell und trifft anschließend zum 4:1. [TV-Bilder – ab Minute 49:50].