andreas kraus goldsteig

Damit sei Allgäuland auch gar nicht für eine Fusion bereit gewesen. Doch komme Goldsteig durchaus allein zurecht. "Das ist definitiv der wichtigste Schritt in der jüngeren Unternehmensgeschichte", sagte Andreas Kraus (Foto), der Geschäftsführer der Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH, gestern Nachmittag am Rande des Richtfests im Gewerbegebiet Stephansposching (Lkr. Copyright by Landwirtschaftsverlag GmbH. Das Werk soll ab 2020 den Standort Tittling ersetzen und die bisherige Butterproduktion massiv erhöhen. Juli 2018 soll der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein, bis jetzt liegt man im Zeitplan.

Goldsteig zahlte 37,13 ct/kg für Milch Das bayerische Unternehmen legt eine solide Bilanz vor und meldet einen überdurschnittlichen Erzeugerpreis. Gesellschafter von Goldsteig sind vier Erzeugergenossenschaften. 470 Mio. 30. Eigene Marken sind Goldsteig und Cammino D’Oro, daneben wird für Handelsmarken und die weiterverarbeitende Industrie produziert. Dies sind: Molkereigenossenschaft Cham eG (rund 1100 Lieferanten), Ostbayrische Milchwerke eG in Passau (rund 940), Goldsteig Käserei Plattling eG (rund 640) und Milchwerk Straubing eG (rund 350). Juni 2017: Die letzten Stücke Camemberts und Limburger laufen vom Band, die 1927 gegründete Molkerei macht dicht. "Seitdem haben wir nichts mehr gehört", sagte Goldsteig-Geschäftsführer Andreas Kraus der Mittelbayerischen Zeitung. Euro,[2] bei einem Jahresüberschuss von ca. Klaus-Peter Lucht. Lars Schmidt. Im Jahr 2006 wurde in Cham eine vollautomatisierte Hart- und Schnittkäserei errichtet. kg Milch an. Seit 2007 trägt auch ein Wanderweg den Namen Goldsteig. Goldsteig hatte Allgäuland zuletzt angeboten, sich in die Genossenschaftsreihe der Chamer Molkerei einzuordnen. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung auch in elektronischer Form, sowie eine Speicherung, Januar 2018 Die Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH ist ein deutsches Unternehmen der milchverarbeitenden Industrie in Bayern. Nachdem die Molkerei in Plattling Ende Mai geschlossen wurde, entsteht hier auf 5,7 Hektar ein neues Goldsteig-Werk. Rund 3.100 in Genossenschaften zusammengeschlossene Erzeugerbetriebe, überwiegend aus Ostbayern, aber auch etwa 150 aus dem angrenzenden Tschechien, liefern jährlich etwa 890 Mio. 720: Umsatz: ca. Das derzeitige Angebot an Allgäuland bestehe weiterhin, doch mehr sei nicht möglich, so der Geschäftsführer. In der Betriebsstätte Tittling (Betriebsnummer: BY 261) wird der Frischkäse „nach italienischer Art“ sowie in kleinem Rahmen Butter hergestellt. Solides Geschäftsjahr für GOLDSTEIG. Heinrich Schmidt . 1927) und der Molkereigenossenschaft Cham (gegr. Im Jahr 2000 fusionierte Goldsteig mit der Molkereigenossenschaft Milchwerk Straubing eG (gegr. Juli 1992 als Gemeinschaftsunternehmen der Goldsteig Käserei Plattling eG (gegr. Goldsteig: Angebot an Allgäuland besteht weiterhin, Allgäuland-Werk in Augsburg sucht Investor, top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft. Diese Seite wurde zuletzt am 16. Nur als wirtschaftlich eigenständiger Teil innerhalb des Unternehmens Goldsteig, also als eigene Genossenschaft, ist ein Zusammengehen mit den Allgäuland Käsereien seiner Meinung nach heute denkbar. Stephansposching. Auch nicht im Dezember, jedoch hätte ein Zusammengehen "viel Sinn gemacht", da es wenig Überschneidungen im Sortiment gab. Rund 720 Mitarbeiter,[2] davon viele Leiharbeiter,[4] erzielen einen Jahresumsatz von etwa 470 Mio. Deggendorf) zur Heimatzeitung. [3], Im Vergleich zu 2006 bedeuten diese Zahlen Steigerungen von 38 % (Milchanlieferung), 46 % (Produkte), 52 % (Mitarbeiter) und 57 % (Umsatz).[5]. "Seitdem haben wir nichts mehr gehört", sagte Goldsteig-Geschäftsführer Andreas Kraus der Mittelbayerischen Zeitung. Doch die Differenz im Milchpreis war wohl nicht der ausschlaggebende Faktor, die Fusion platzen zu lassen, meint die Zeitung abschließend.

Das Verbot gilt nicht für fremde Flächen, von denen zugekauftes Futter stammt. Das Unternehmen ist mit dem SIC/NACE Code "10.51.0 Milchverarbeitung (ohne Herstellung von Speiseeis)" registriert. Deggendorf) zur Heimatzeitung. Sie können Ihren eigenen Kommentar nicht bewerten.

Das Geschäft im neuen Jahr laufe gut, wie auch die jüngsten Zahlen gezeigt hätten. Kraus ist dennoch der Ansicht, die Chamer könnten den Allgäuern durchaus bei ihren jetzigen Problemen helfen. [11] Durch den Zusammenschluss mit der Ostbayrische Milchwerke eG (gegr. Datum: 2019-07-03 12:00:00 Quelle: GOLDSTEIG . - DBV . Die Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH ist ein deutsches Unternehmen der milchverarbeitenden Industrie in Bayern. Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an. Weitere Bauabschnitte sehen unter anderem die Errichtung eines Verarbeitungszentrums zur Herstellung von Butter und Käse aus dem bei der Herstellung des Molkekonzentrats anfallenden Fett vor. Was die Goldsteig gesucht habe, sei ein Partner auf gleicher Augenhöhe. 1939) im Jahr 1998 erweiterte sich das Produktspektrum um Schnittkäse.

EUR: Branche: Molkerei: Website www.goldsteig.de: Stand: 17. Das Foto zeigt von links nach rechts: Geschäftsführer Andreas Kraus, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Vielreicher, Prokurist Marketing und Vertrieb Josef Wagner, Prokurist Produktion Georg Willmann, Prokurist Verwaltung Alexander Stern, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Gastinger. - DBV . Das Hauptprodukt ist Mozzarella, weitere sind Hartkäse, Schnittkäse, Laktose, eiweißangereichertes Süßmolkenpulver (Whey Protein Concentrate, WPC), Frischkäse (Mascarpone), Molkeneiweißkäse (Ricotta), Butter, Molke und Molkekonzentrat. Andreas Kraus. Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk. Das bisherige Werk in Plattling wurde Ende Juni 2017 geschlossen, womit die Weichkäseproduktion (Camembert, Rotschmierkäse) bei Goldsteig endete. Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH - DRV . Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. Seit 2017 wird in Stephansposching, Ortsteil Michaelsbuch, ein neues Werk gebaut.